kahoot.it: Ein etwas anderes Spiel für historisches Lernen!
Digitale Spiele sind vielfältig, nicht nur in puncto der Diversität bzgl. der Form, wie Geschichte verarbeitet wird, sondern auch in Bezug auf die unterschiedliche Hardware, die für die Spiele genutzt wird. Es wird eben nicht mehr nur auf Personal Computern, Konsolen oder Handhelds gespielt. Längst ist das Spielen mit Smartphones alltäglich geworden. Laut aktueller JIM-Studie ist das auch kein Wunder, wenn bereits 99% der 12- bis 19-Jährigen Zugriff auf Smartphones haben.[1] Das nun vielfach auch Potentiale digitaler Spiele transdiziplinär im Kontext von Lehr- und Lernumgebungen in Aussicht gestellt werden, ist kein neues Phänomen. Doch sind kurzfristig einsetzbare und intuitiv wie anpassungsfähige Medienangebote immer noch rar gesät. Nur wenige digitale Werkzeuge, mit denen Lehrkräfte unproblematisch eigene Lerninhalte erstellen können, lassen sich kurzfristig den Lehrvorgaben entsprechend individuell anpassen.
Ein besonders positives Beispiel ist das digitale Quiz-Spiel ->kahoot.it. Mit minimalem Arbeitsaufwand können Quiz-Spiele individuell erstellt werden, die dann in historischen Lernumgebungen mit geringem zeitlichen Aufwand genutzt werden können. Die Spieler benutzen ganz einfach ihr Smartphone oder andere internetfähige Endgeräte für die Teilnahme am Spiel. Dazu müssen die Spieler lediglich die URL ->kahoot.it aufrufen, und von der mithilfe eines Beamers an die Wand projizierten Spielumgebung den Gamecode sowie anschließend einen gewünschten Nicknamen eingeben und schon kann es losgehen. In der Regel dauert es nicht mehr als eine Minute, bis alle Spieler im Spiel eingeloggt sind. Zudem entfällt die lästige Installation von Apps oder notwendiger Software. Einen Browser hat nun einmal jedes internetfähige Endgerät bereits vorinstalliert. Ein ausführliches Tutorial, wie ein ->kahoot.it erstellt werden kann, ist unter ->getkahoot.com abrufbar. Laut ->kahoot.it können ohne weiteres bis zu 500 Teilnehmer gleichzeitig teilnehmen. Durch persönliche Erfahrungen kann ich die reibungslose Funktionalität mit bis zu 100 Teilnehmern bestätigen. Der Einsatz bei Klassen- und Seminargrößen mit um die 30 Lernenden stellt gar kein Problem dar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten jedoch stets die Seite kahoot.it aufgerufen haben, da durch Nebentätigkeiten die Verbindung zum kahoot.it-Server verloren gehen kann.
Natürlich ist ->kahoot.it nicht automatisch ein historisierendes Spiel[2], jedoch kann jeder selbst aktiv werden und Geschichte in einem Quiz-Spiel unterstützt durch Video- und Bildmaterial verarbeiten. Glücklicherweise haben die Entwickler großen Wert darauf gelegt den Nutzer intuitiv durch die Software zu führen. In wenigen Schritten wird man zu einem Profi im Erstellen eigener Spiele. Bspw. können mithilfe des Spiels Vorwissen von Lernenden erfragt oder Inhalte von zu lesenden Texten abgefragt werden. Das Quiz-Spiel kann für den Unterrichtseinstieg, die Vertiefung oder auch Wiederholung genutzt werden. Es lohnt sich bewusst falsche nicht redundante Antworten einbauen, um diese im Anschluss bei mehrfach auftretender falscher Beantwortung zu besprechen. Der Spielleiter kann nämlich bestimmen, wann es mit der nächsten Frage weiter geht und direkt nach jeder Frage eine Auswertung der gegebenen Antworten zur Besprechung verwenden. Zudem werden die Teilnehmer durch den Wettkampf untereinander angespornt und das ohne die Verlierer des Spiels bloßzustellen, da immer nur die besten Spieler für alle sichtbar angezeigt werden. Eine integrierte Feedback-Funktion ist bei der Evaluation der Spiele hilfreich. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Ergebnisse des Quiz im Anschluss als .csv-Datei zur weiteren Auswertung mit bspw. Excel ausgeben zu lassen. So hat jeder Quizmaster die Möglichkeit die Qualität seines Quiz zu verbessern oder gar die Lernentwicklung quantitativ zu messen!
Ein nützlicher Hinweis für einen guten Start ist, dass für jede Aufgabe je nach abgelaufener Zeit Punkte vergeben werden (Standard). Man sollte daher gerade bei einer Lerngruppe mit der ->kahoot.it erstmalig gespielt wird, die erste Frage von der Bewertung ausschließen, um den Spielern zunächst das Spielprinzip zu veranschaulichen. Natürlich könnte ich nun noch sämtliche Funktionen des Spiels weiter entfalten, doch möchte ich an dieser Stelle einfach nur nahe legen, das Spiel selbst einmal auszuprobieren, am besten jetzt gleich. Es ist einfach und lohnt sich!
[1] Siehe Behrens, Peter; Rathgeb, Thomas (2015): JIM 2015 – Jugend, Information, (Multi-) Media. Stuttgart, S. 6. [URL: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf15/JIM_2015.pdf, Geprüft am 15.05.2016].
[2] Vgl. Kerschbaumer, Florian; Winnerling, Tobias (Hrsg.) (2014): Frühe Neuzeit im Videospiel. Geschichtswissenschaftliche Perspektiven. Berlin.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daniel Milch (29. Mai 2016). kahoot.it: Ein etwas anderes Spiel für historisches Lernen! gespielt. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p14q
ich liebe das spiel