gespielt | Blog des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele
Im November 2022 erschien das von Obsidian Entertainment entwickelte digitale Spiel “Pentiment”. Die Medieval Studies und die Frühneuzeitforschung als auch die Game Studies Community merkte auf: Ein 2D-Adventure, das im 16. Jahrhundert in Deutschland...
Abstract Der Zweite Weltkrieg ist eines der beliebtesten historischen Szenarios in Strategiespielen und im Shooter-Genre und doch wurde bisher eine Thematisierung des Holocausts und anderer Verbrechen der Nazis und ihrer Verbündeten weitestgehend ausgespart. Erst...
Manchmal gelingt es einem Spiel, sich sehr schnell und sehr deutlich zum Kritiker*innen-Liebling aufzuschwingen. Jüngstes Beispiel ist das Mittelalter- und Frühneuzeitadventure “Pentiment” (Obsidian 2022) des amerikanischen Studios Obsidian. Mit einer von Holzschnitten und Buchmalereien...
Ein Beitrag von Ann-Kathrin Günther In A Bavarian Tale – Totgeschwiegen von Active Fungus Studios ermitteln Spielende als Valentin Schmitt im fiktiven bayerischen Ort Wolpertshofen. Was das Krimi-Adventure neben dem Dialekt so spannend...
Ein Gastbeitrag von Angelo E. Wiesel Es begann mit Super Mario und endet mit Super Mario? Mit einer Geschichte von 30 Jahren schließt sich dieses Jahr mit der Veröffentlichung des neuen Animationsfilms zu Super...
Nach fast einem Vierteljahrhundert steht nun eine Neuaflage des Aufbauklassikers „Pharao“ an. Grund genug für Roxane Bicker, noch einmal an das ursprüngliche Spiel zurückzudenken und in Erinnerungen zu schwelgen!
Autobiographische Erinnerungen als Quellen Mein Kollege Michael Kleu hatte dieses Jahr die wunderschöne Idee zu kurzen autobiographischen Texten über seine ersten (Jugend-)Erfahrungen mit historischen bzw. historisierenden Digitalen Spielen. Über seine Erinnerungen an Blue Max...
Lady Dimitrescu approves … Dämonen und Vampire begegnen uns glücklicherweise nicht tagtäglich … naja in literarischer und/oder medialer Form dann doch öfters. Letztere präsentieren sich meistens als (besonders der männliche Vampir) als elegante Charmeure,...
Nachdem ich im ersten Beitrag dieser kleinen Reihe von meinem C64 und meinem ersten Kontakt mit Geschichte in digitalen Spielen berichtet habe, geht es heute mit einem ganz großen Klassiker weiter: Sid Meier’s Pirates!
Liebe Freund*innen und Kolleg*innen des Arbeitskreises, wir müssen euch leider auf diesem Wege informieren, dass wir eines unserer Mitglieder – und wir einen engen Freund – verloren haben: Stefan Donecker verstarb am 1. September...
Warum hat der AKGWDS eigentlich keine Online-Vortragsreihe? Das dachten wir uns auch und möchten dies hiermit ändern. Der erste Vortrag ist von Franziska Ascher (Universität Innsbruck) dazu, warum man “Erzählen im Imperativ” lesen sollte....