Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Manifest: A) 4.

4. Die Spielerfahrung erwächst aus dem Spielgeschehen zwischen den Spielenden und dem Spielsystem sowie der Wahrnehmung, welche diese Spielenden dabei haben.
  • 4.1 Dabei bringen die Spielenden Konventionen und Vorkenntnisse etwa über Spielgenres, Steuerungsformen, Genres und Spielmechanik ein.
  • 4.2 Zu diesen Konventionen gehören auch historische Vorstellungswelten.
  • 4.3 Wenn die Komponenten des Spielsystems durch die Performanz der Spielerinnen und Spieler zusammenwirken, werden historische Repräsentationen wahrnehmbar wie auch neue konstituiert. Die Nutzerinnen und Nutzer sind daher entschieden stärker als bei anderen Medienformen Teil der historischen Inszenierung
  • 4.4 Die Inszenierung historischer Elemente spricht Nutzerinnen und Nutzer auf verschiedenen Wahrnehmungsebenen an (rational, emotional, visuell, auditiv, haptisch u.a.).
Zurück Zurück zur Manifest-Übersicht

3 Antworten

  1. Arno sagt:

    zu 4.2. Ich würde schreiben “Zu diesen Konventionen gehören auch im allgemeinen kulturelle und im speziellen historische Vorstellungswelten.”, weil es sonst das historische überhöht, aber es ist ja v.a. ein wichtiger Aspekt im Rahmen der kulturellen Konventionen.

    • Daniel Giere sagt:

      Da gebe ich dir absolut recht und würde mich für deine Umformulierung aussprechen 🙂

      • Oliver Struck sagt:

        Da uns aber vordergründig die historischen Vorstellungswelten interessieren, würde ich das so stehen lassen.
        Kulturelle Vorstellungswelten sind prinzipiell bei 4.1 schon impliziert. 4.2 dient zur näheren Spezifizierung unseres Interesses und sollte daher (auch im Sinne des Namens des AKs) so prägnant und kurz beibehalten werden. Eher würde ich bei 4.1 noch auf kulturelle Vorprägungen verweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.