gespielt | Blog des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele
von Roman Alexander Haenßgen Im Januar 2022 veröffentlichte das Entwicklerstudio von Logic Artists mit dem Publisher THQ Nordic gemeinsam den dritten Teil der Expeditions Reihe. Bei dieser Reihe handelt es sich um Rollenspiele mit...
Wie können wir uns an Ereignisse erinnern, die wir nicht erlebt haben? Wie kann Erinnerung interaktiv erfahrbar gemacht werden? Kann Erinnerung spielbar sein? Was tragen Spiele zur Erinnerungskultur zur NS-Terrorherrschaft bei? Diesen und weiteren...
by Eugen Pfister The following article originally appeared in the anthology History in Games. Contingencies of an Authentic Past, edited by Martin Lorber and Felix Zimmermann at Transcript Verlag. [Full Citation: Eugen Pfister, “Why...
Es ist wieder soweit: Das neue Zentralkomitee (ZK) des AKGWDS wurde gewählt und natürlich gehört dazu auch eine kleine Vorstellungsrunde. Im Folgenden werden euch die verschiedenen Mitglieder erzählen, wie sie eigentlich Teil des AKGWDS...
Wie beeinflusst die Gestaltung der Räume, Level und Topographien die Entscheidungen und das Verhalten der Spieler_innen? Ist der Brutalismus der erste genuine Architekturstil der Computerspiele? Welche Rolle spielen Landschaftsgärten und Nationalparks im Strukturieren von...
Vorbemerkung zu Vampyr Um Handzeichen wird gebeten: Wie gut ist es um Dein Wissen zur rumänischen Geschichte bestellt? Ein wenig komplizierter wird es zudem, wenn von den historischen Landschaften Rumäniens die Rede ist. ...
Vor inzwischen mehr als sieben Jahren, am 13. Dezember 2015, gründete sich in einer kleinen Runde der Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) im Rahmen des Workshops “Digitale Spiele vs. Geschichte” an der Leibniz...
Im November 2022 erschien das von Obsidian Entertainment entwickelte digitale Spiel “Pentiment”. Die Medieval Studies und die Frühneuzeitforschung als auch die Game Studies Community merkte auf: Ein 2D-Adventure, das im 16. Jahrhundert in Deutschland...
Abstract Der Zweite Weltkrieg ist eines der beliebtesten historischen Szenarios in Strategiespielen und im Shooter-Genre und doch wurde bisher eine Thematisierung des Holocausts und anderer Verbrechen der Nazis und ihrer Verbündeten weitestgehend ausgespart. Erst...
Manchmal gelingt es einem Spiel, sich sehr schnell und sehr deutlich zum Kritiker*innen-Liebling aufzuschwingen. Jüngstes Beispiel ist das Mittelalter- und Frühneuzeitadventure “Pentiment” (Obsidian 2022) des amerikanischen Studios Obsidian. Mit einer von Holzschnitten und Buchmalereien...
Ein Beitrag von Ann-Kathrin Günther In A Bavarian Tale – Totgeschwiegen von Active Fungus Studios ermitteln Spielende als Valentin Schmitt im fiktiven bayerischen Ort Wolpertshofen. Was das Krimi-Adventure neben dem Dialekt so spannend...