Call of Papers: “Historia Ludens” – Eintägige Konferenz, Huddersfield (UK)

Abb: Screenshot Nolden, Blog Digital Arts and Humanities Research Group

Abb: Screenshot Nolden, Blog Digital Arts and Humanities Research Group

Zur eintägigen Veranstaltung “Historia Ludens” lädt die nordenglische ->Universität von Huddersfield in der Nähe von Leeds ein. Die Konferenz, organisiert von der ->Abteilung Geschichte und der ->Forschungsgruppe “Digital Arts and Humanities” in Kooperation mit ->Heritage Quay, wird am 11. Februar 2017 stattfinden. Diese Tagung sieht sich in direkter Nachfolge zum Workshop “Playing with History” aus dem Jahr 2015.

Die Konferenz im Februar 2017 thematisiert nun erneut das Verhälnis von Geschichte und Gaming. Diskutiert werden können dort Teilgebiete wie Gamification, der Gebrauch von digitalen und nicht-digitalen Spielen, aber auch das Spielen in einem breiteren kulturhistorischen Sinne. Mögliche Beiträge können sich also zum Beispiel mit Serious Gaming befassen, mit Gamification im Geschichtsunterricht, Gaming in Museen, Podcasts, mit digitalen Spielen oder dem Spielerischen im akademischen Kontext. In einem ShowCase-Bereich können darüber hinaus eigene Projekte vorgestellt werden, sowohl in einem Poster als auch durch eine Online-Präsentation.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem ->Call of Papers.

Einen maximal 300 Worte umfassenden Vorschlag schicken Interessierte zusammen mit einem knappen Curriculum Vitae noch bis zum 15. Januar 2017 an Alexander von Lünen (a.f.vonlunen@hud.ac.uk).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nico Nolden (7. Dezember 2016). Call of Papers: “Historia Ludens” – Eintägige Konferenz, Huddersfield (UK). gespielt. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p14x


Nico Nolden

Nico Nolden studierte an der Uni Hamburg Geschichte und Osteuropastudien. Schon seit Studienzeiten setzte er sich für ein besseres Verständnis von digitalen Spielen bei Historikerinnen und Historikern sowie von historischen Inhalten in der Games-Branche ein. Dafür führt er seit 2009 das Blog Keimling. Von 2014 bis 2019 forschte und lehrte er im Arbeitsbereich Public History an der Universität Hamburg. Dort baute er das GameLab Geschichte auf und führt eine AG Games aus StudienanfängerInnen und DoktorandInnen zusammen. Im Oktober 2019 wechselte er an die Leibniz Universität Hannover und baut dort den Bereich Public History auf. Zwar bleibt er digitalen Spielen weiterhin treu, konzentriert sich dort allerdings stärker auf Virtuelle und Augmentierte Realität. Seine Dissertation erschien 2020 unter dem Titel "Geschichte und Erinnerung in Computerspielen. Erinnerungskulturelle Wissenssysteme" bei de Gruyter.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search