Das ZK stellt sich vor – 3,5 Fragen an das Leitungsteam des Arbeitskreises
Nach der Wahl im Mai 2019 hat sich unser Zentralkomitee neu aufgestellt. So verließen Josef Köstlbauer, Daniel Milch und Tobias Winnerling das ZK, sind aber weiterhin in der Blogredaktion und der Planung von Publikationen aktiv. Neu hinzugekommen zu den verbleibenden Nico Nolden, Eugen Pfister und Felix Zimmermann sind dafür Jean Coert, Mahshid Mayar und Kathrin Trattner. Hier stellen sich die alten und neuen Gesichter im ZK vor.
Jean Coert
(Universität Bremen, jean.coert@uni-bremen.de)
Welche Rolle spielt für Dich Geschichte in digitalen Spielen?
Historie dient zahlreichen Spielen als Grundlange für ein gutes Storytelling und verwandelt simple Bits und Pixel in Räume, die geprägt sind von Träumen, Sehnsüchten, Emotionen, Eskapismus und Amusement. Wegen dieser Eigenschaften wird Geschichte in digitalen Spielen zunehmend auch als Verkaufsstrategie angewandt.
Was bringen digitale Spiele der Geschichtswissenschaft?
Videospiele sind von einem subkulturellem Phänomen zu einem Massenmedium avanciert, welches durch seine historischen Genres Geschichtsbilder in unserer Gesellschaft transportiert, beeinflusst und prägt. Für die Geschichtswissenschaft ist es daher unerlässlich, sich mit diesem Zugang zur Historie auseinanderzusetzen.
Wo verortest Du Dich zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft?
Ich bin Althistoriker und interessiere mich dafür, wie antike Geschichte in der heutigen Medienkultur rezipiert, vermittelt und vermarktet wird. Zugleich bin ich seit meiner Schulzeit ein leidenschaftlicher Konsument der Videospielkultur und beobachte gespannt die Entwicklung dieses Mediums und seines Umganges mit Geschichte.
Wenn ich mir ein Spiel zu Geschichte wünschen würde, dann wäre das…
… eine Adaption der Democracy-Reihe (1-3) für historische Szenarien, wie z.B. für die attische Demokratie, das republikanische Rom oder die französische Revolution. Solch ein Spieleformat wäre aus meiner Sicht ausgezeichnet, um pädagogisch wertvoll historische Strukturen und Phänomene zu vermitteln.
Mahshid Mayar
(Universität Bielefeld, mahshid.mayar@uni-bielefeld.de)
Welche Rolle spielt für Dich Geschichte in digitalen Spielen?
Historical narratives and plot elements, collective memory, and past heritage transform games into spaces where otherwise mutually exclusive settings and viewpoints (of present and past) meet, merge, and trouble one another. For me, one remarkably unique setting for this merging appears at the intersection of history and digital games.
Was bringen digitale Spiele der Geschichtswissenschaft?
As replayable media, digital games bring quite a lot to the table: (1) they take history out of schoolbooks and coffee-table books and bring them to life, letting players touch the past in varied ways; and (2) allow for re-readings of past events, conflicts, and alliances, in a manner similar to how historians of each generation and locality re-visit and re-write the past from their perspective.
Wo verortest Du Dich zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft?
I am a cultural historian and a literary critic. As such, for me critical game studies provides the opportunity to (a) examine the production, reception, and appropriation of historical artifacts, imaginaries, and practices in the coming-together of game developers, market exigencies, and player communities; and to (b) study serious gaming where activism, social policy, and entertainment meet in digital games.
Wenn ich mir ein Spiel zu Geschichte wünschen würde, dann wäre das…
an MMO with a layered time-frame (very much like the novel Cloud Atlas) where players could explore different settings across the globe and have the choice to assume the identity of children playing outside: witnessing and reporting historical events.
Nico Nolden
(Universität Hannover, nico.nolden@hist.uni-hannover.de)
Welche Rolle spielt für Dich Geschichte in digitalen Spielen?
Geschichte ist allgegenwärtig bei ihnen. Ihre spezifischen Eigenschaften blicken einzigartig auf Epochen, sie sind geprägt von Zeitgeschichte, inszenieren ihre eigene technikkulturelle Entwicklung und bringen bemerkenswerte erinnerungskulturelle Gemeinschaften hervor.
Was bringen digitale Spiele der Geschichtswissenschaft?
Mit digitalen Spielen erwirbt sie ein besseres Verständnis, wie Individuen historische Inszenierungen selbsttätig aus fragmentarischen Grundlagen erzeugen und diese Geschichtsbilder in Spielergemeinschaften austauschen. Sie sind daher wichtige Quellen für die Geschichte digitaler Netzwerkgesellschaften.
Wo verortest Du Dich zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft?
Ja, genau! – Okay, aber im Ernst: Geschichtswissenschaft dient keinem Selbstzweck, sondern der Gesellschaft und trägt im besten Falle zur Selbsterkenntnis von Menschen bei. Dieses Wissen ermächtigt Menschen zu einer vielfältigen Kultur und bereichert damit auch wirtschaftliche Projekte, die sich ja nicht notwendig mit Kultur ausschließen. Die drei zu beobachten, bringt wiederum für die Geschichtswissenschaft Gewinn.
Wenn ich mir ein Spiel zu Geschichte wünschen würde, dann wäre das…
… ein Massively-Multiplayer Online-Spiel, das noch mehr Mut aufbringt als “The Secret World”, Kulturgeschichte, Mythen und Legenden diverser Weltregionen über alle Epochen und in allen Weltteilen kreativ miteinander zu verknüpfen. Dabei sollte es den globalhistorischen Austausch regionaler Spielenden fördern, und Spielenden die Möglichkeiten an die Hand geben, eigene Geschichte(n) aus ihrer Region in der Spielwelt zu realisieren.
Eugen Pfister
(Hochschule der Künste Bern, eugen.pfister@hkb.bfh.ch)
Welche Rolle spielt für Dich Geschichte in digitalen Spielen?
Geschichte, als kollektives Erinnern, als Erinnerungsort (lieu de mémoire) ist zentraler Baustein unserer kollektiven Identitäten und gerät so – in Spielen durch die Seitentür – in den Fokus meiner Forschung. Zum Beispiel: Was sagt diese konkrete Darstellung der französischen Revolution, des kalten Krieges, usf. über unser politisches Selbstverständnis aus? Warum wird Geschichte noch immer vor allem als Geschichte der Konflikte gedacht?
Was bringen digitale Spiele der Geschichtswissenschaft?
Zum einen beleben sie populäre Geschichtsbilder und verändern diese aber auch. Sie sind somit eine extrem spannende Quelle populärkultureller Imaginationen und geben uns so Einblick in ein Geschichtsbild abseits der Forschung.
Wo verortest Du Dich zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft?
Digitale Spiele als Untersuchungsgegenstand sind eine dankbare Möglichkeit, abseits versteinerter Fachdiskurse einem geschichtlich interessierten Publikum anhand eines geliebten Mediums Geschichte und vor allem die Konstruktion von Geschichte kritisch zu vermitteln.
Wenn ich mir ein Spiel zu Geschichte wünschen würde, dann wäre das…
… frevelhaft, ich weiss, aber ich hätte große Lust auf ein Quantic Dream Spiel ganz ohne Zauberei und Aliens, das zur Zeit der Französischen Revolution spielt. Press X to storm the Bastille.
Kathrin Trattner
(Universität Graz, kathrin.trattner@uni-graz.at)
Welche Rolle spielt für Dich Geschichte in digitalen Spielen?
Geschichte spielt nicht nur in Spielen selbst eine Rolle, auch in deren Produktion und in Fankulturen. Sie können virtuelle Zeitmaschinen sein und Konzepte von Vergangenheiten auf eine Art und Weise vermitteln, wie das andere Medien nicht können.
Was bringen digitale Spiele der Geschichtswissenschaft?
Digitale Spiele sind allein aufgrund ihrer enormen Breitenwirksamkeit eine hervorragende Quelle für populäre Geschichtsbilder und deren Vermittlung. Abseits der Spiele selbst finde ich hier auch eine Auseinandersetzung mit den Spielerinnen und Spielern besonders wichtig.
Wo verortest Du Dich zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft?
Für mich ist es spannend, wie Medien in einer Gesellschaft konsumiert, ausgehandelt und in den Alltag integriert werden. Besonders die Produktion(skontexte) kultureller Güter kritisch zu analysieren, finde ich aus kulturwissenschaftlicher Perspektive essentiell und die Ergebnisse dessen sollten keinesfalls nur in der Forschung bleiben.
Wenn ich mir ein Spiel zu Geschichte wünschen würde, dann wäre das…
…ein 19.-Jahrhundert-Bergbauern-Simulator mit endlosem grinding. Ich weiß, odd choice, aber ich bleib dabei.
Felix Zimmermann
(Universität Köln / a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, kontakt@felix-zimmermann.net)
Welche Rolle spielt für Dich Geschichte in digitalen Spielen?
Geschichte grundiert Narration und Gameplay des Spiels. Sie kann bewährte und bekannte Mechaniken derart Rahmen, dass sie reizvoll und spielenswert sind.
Was bringen digitale Spiele der Geschichtswissenschaft?
Digitale Spiele sind hochpopuläre Zugänge zu Vergangenheitsvorstellungen und damit reichhaltige Quelle zur Analyse von Techniken und Vorlieben der Geschichtskonstruktion.
Wo verortest Du Dich zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft?
Ich sehe mich als Public Historian, dem viel an der theoretischen Erfassung Digitaler Spiele liegt. Gleichzeitig bin ich auch (kritischer) Beobachter der (deutschen) Digitalspielbranche ganz allgemein.
Wenn ich mir ein Spiel zu Geschichte wünschen würde, dann wäre das…
… ein Spiel wie “Outer Wilds”, nur mit weniger Sci-Fi und mehr Geschichte. Echte Erkundung, Faszination der Entdeckung, archäologisch-historiographische Arbeit.
Dieser Beitrag wurde redaktionell betreut von Eugen Pfister und Felix Zimmermann.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felix Zimmermann (11. Februar 2020). Das ZK stellt sich vor – 3,5 Fragen an das Leitungsteam des Arbeitskreises. gespielt. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p160