Die antifaschistische Verantwortung der Game Studies
Als Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele freuen wir uns, der Initiative »Keinen Pixel den Faschisten« eine Plattform auf unseren Blog bieten zu können. Wir unterstützen die Aktion und sind überzeugt, dass nicht nur die geschichtswissenschaftliche Digitalspielforschung von gelebter Diversität in der Spielebranche profitiert, sondern dass – ganz allgemein – geisteswissenschaftliche Forschung auf Offenheit, Transparenz und Egalität fußt und damit grundsätzlich antifaschistisch ist. Wir danken Pascal Wagner, dass er den folgenden Gastbeitrag für unseren Blog verfasst hat.
gez.
die Redaktion des AKGWDS
Pascal Wagner schreibt seinen Gastbeitrag als Teil des Netzwerks »Keinen Pixel den Faschisten«. Haben die Game Studies eine Verantwortung, sich antifaschistisch zu positionieren, und wäre es ihnen vielleicht sogar nützlich? Pascal forscht selbst als Ludolinguist sprachwissenschaftlich an digitalen Spielen.
Was ist »Keinen Pixel den Faschisten«?
»Keinen Pixel den Faschisten« ruft zu einem Zusammenschluss von Blogger*innen, Journalist*innen, Podcaster*innen, Youtuber*innen, Streamer*innen, Entwickler*innen und Forscher*innen gegen antidemokratische und menschenverachtende Strömungen im Bereich der digitalen Spiele auf. Das Ziel ist, eine geschlossene Front zu bilden gegen Nazis, Sexist*innen, Antisemit*innen und andere Feinde einer offenen Gesellschaft in öffentlichen Räumen, die durch Spiele und mit Spielen ihre Positionen verbreiten oder rechtfertigen. Es erklärt an dieser Stelle wohl am meisten, das Statement zu zitieren, aus dem sich unser Selbstverständnis speist:
Keinen Pixel den Faschisten!
Gaming-Communities gegen Rassismus, Sexismus und Antisemitismus
Rechtsextreme nutzen Online-Communities, um ihr menschenfeindliches Gedankengut zu verbreiten. Sie treffen vor allem dort auf offene Ohren, wo Rassismus, Sexismus und Antisemitismus unwidersprochen hingenommen werden.
Auch in vielen Gaming-Communities wird solches Verhalten noch immer geduldet und verharmlost. Damit muss Schluss sein.
Wir stehen für eine antirassistische, LBGTQIA+-freundliche und feministische Videospielkultur ohne Antisemitismus. Diskriminierendes Verhalten wird in unseren Communities nicht geduldet – egal, ob online oder offline.
Videospiele können bunte und diverse Orte sein. Orte, an denen sich jede*r wohlfühlen kann und an denen niemand ausgegrenzt wird. Damit sie das werden, müssen wir uns gemeinsam dafür einsetzen. Auf Leute, die damit nicht einverstanden sind, verzichten wir gerne.
Gaming ist und bleibt bunt. Nazis haben bei uns keinen Platz. Darum: Keinen Pixel den Faschist*innen!
Was tut der Antifaschismus für die Game Studies?
Eine der grundlegenden Fragen der Wissenschaftsethik besteht darin, ob sich die Forschung als Bestandteil, Seismograf und Einflussgeber von Gesellschaften versteht, in denen sie existiert – oder ob sich Forschende von den ethischen und ideellen Vorgaben ihrer Gesellschaft trennen können und die Ergebnisse ihrer Forschung damit in einem vermeintlich ideologiefreien Raum produzieren. Dieser zweite Standpunkt beinhaltet stets eine naive Vorstellung von Wissenschaften, dass die Früchte ihrer Forschung für sich stehend neutral wären, egal zu welchen negativen oder kritisch zu diskutierenden Entwicklungen sie gesellschaftlich führen könnten. Die dem Selbstzweck des Fortschritts zugesprochenen Erkenntnisse werden in diesem Fall von Ideologiesystemen ‘missbraucht’, mit denen naive WissenschaftlerInnen zuvor nicht gerechnet haben, aber hätten rechnen müssen. Nicht zuletzt diese Naivität hat zur heutigen Mehrheitsmeinung der Wissenschaftsethik geführt, eben nicht zweitere, sondern erstere Position anzunehmen: Forschung ist stets auch dafür verantwortlich, mitzudenken, welche Folgen ihre Erkenntnisse nachhaltig mit sich führen könnten.
Forschung kann unserer Einschätzung nach niemals ideologiefrei sein, so gerne sich manche Wissenschaft auch als neutrale Präsentation von Fakten dargestellt sehen möchte. Die Vorauswahl der Untersuchungsbedingungen und die Art der Auswertung der Ergebnisse erfolgt immer unter bestimmten Vorannahmen und innerhalb von Wertesystemen. Damit sind sie Teil von persönlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Vorstellungen, in denen auch die Wissenschaftsethik eine Rolle spielt. Wissenschaften, gerade Geisteswissenschaften, sind von offenen, diversen und möglichst egalitären Idealen von Gesellschaften abhängig, damit sie überhaupt funktionieren können. Zeitgemäße Wissenschaften bauen auf ein pluralistisches, diverses Fundament auf. Nazis unterminieren damit alles, für das Wissenschaftler*innen stehen.
Gerade Gegner*innen zeitgemäßer Wissenschaften verweigern sich dieser Erkenntnis und beharren auf einer nur vermeintlich faktischen Objektivität. Viele befeuern damit eine Agenda, um ihren Gegenentwurf einer weniger freien, weniger offenen Gesellschaft zu legitimieren und die heutige Gesellschaft zu attackieren. Einer freien, offenen, und diversen Wissenschaft nicht gewachsen, suggerieren faschistische Vorstellungssysteme einen wissenschaftlichen Anspruch nach außen, den sie nicht erfüllen. Selektiv fügen sie Halbwahrheiten aneinander und verbreiten ihre Lügen und gefälschten Daten deshalb aggressiv.
Gegen diese Außenwirkung muss sich eine zeitgemäße Wissenschaft offener Gesellschaften zur Wehr setzen, indem sie ebenso öffentlich ihre eigenen Werte verteidigt. Gute Wissenschaft, saubere Zitation und Quellenarbeit und transparente Diskussion sind inhärent demokratisch und antifaschistisch, da sie den Arbeitsprozess nachvollziehbar machen und eine eigene Arbeit mit den Ergebnissen, sei es zur Weiterführung oder Korrektur, möglich machen. Sie fördern damit Faktenverständnis, Medienkompetenz und Diskussionskultur. Es ist damit unabdingbar für die Wissenschaften, auch für den Teilbereich der Game Studies, sich offen und öffentlich gegen faschistische, menschenverachtende, misogyne und trans- und homophobe Strömungen zu positionieren, um diese zentrale wissenschaftliche und ethische Erkenntnis, dieses evidenzbasierte Denken, auch in die Diskussion um Gesellschaftsform und Menschenrechte einzubringen.
Was tun die Game Studies für den Antifaschismus?
Auch die Game Studies können sich – ganz ähnlich wie die Geschichtswissenschaft – besonders darauf berufen, einen konkreten, wichtigen Anspruch auf die Demonstration freiheitlich-demokratischer Grundwerte zu beinhalten. Teile der Geschichtswissenschaft beschäftigen sich besonders intensiv mit der Entstehung, der Auswirkung, den Spätfolgen und der Überlieferung des Faschismus. Sie können damit wie kaum eine andere Disziplin Fachwissen vermitteln, ohne das eine Gesellschaft keine informierten, besonnenen und demokratischen Werten entsprechenden Entscheidungen treffen kann.
Games sind das zentrale Medium für Darstellungen von Geschichte, in denen Menschen selbst Hand anlegen und Prozesse beeinflussen können. Das Medium digitales Spiel wird allerdings von antidemokratischen Strömungen missbraucht, weil es allzu oft von ideologischen und opportunistischen Gruppen als unpolitisch zu positionieren versucht, gleichzeitig aber hochgradig politisiert wird. Diese antidemokratischen Strömungen konnten so unter anderem mit Hilfe des digitalen Spiels in einer breiten Öffentlichkeit Fuß fassen und an Relevanz gewinnen. GamerGate, die 2015 erstarkte Hassbewegung gegen Frauen in Entwicklerinnen- und Journalistinnenpositionen, ist hier als Beispiel zu nennen. Die Kampagne fand auf dem lange genährten Boden einer angeblichen Abgrenzung zwischen Core Gamer– und Casual Gamer-Kulturen erschreckend viel Zuspruch. Die Bewegung wurde unter anderem von U.S.-Präsident Donald Trumps späterem Chefstrategen Steve Bannon während seiner Leitung der rechtsextremen Webseite Breitbart dazu genutzt, die Methoden und Argumentationen des White Nationalism auszutesten und für den Wahlkampf aufzubereiten.
Auch ohne sich bewusst unter dem Mantel von GamerGate zu sammeln oder offen rechtsextreme Positionen zu vertreten, fällt die Diskussionskultur in Videospiel-Communities oft als misogyn auf. Der negativ konnotierte Begriff des Gamer Girl oder negativ mit Weiblichkeit assoziierte Spiele wie “The Sims” oder “Animal Crossing” werden bis heute für Cybermobbing und Ausgrenzung genutzt. Die übersexualisierte Darstellung von weiblichen und die negative Darstellung oder Abtötung von homosexuellen Figuren in Spielen ist trotz löblicher Tendenzen immer noch eher die Regel als die Ausnahme in an große Öffentlichkeit gerichteten Spielen. Kurzum:
Digitale Spiele als Medium sind in ihrer Außenwirkung weit davon entfernt, antifaschistisch und gleichberechtigend zu wirken. Politischen Akteuren und freiheitsfeindlichen Gruppen ist daran gelegen, das Problembild des digitalen Spiels als Tötungssimulator oder als Domäne weißer Männer weithin zu festigen. Entwicklungsstudios, Publisher und Berichterstattung tragen dazu oft ungewollt bei, indem sie sich weigern, Position zu beziehen, um möglichst keinen Kundenstamm zu verschrecken. Die Game Studies als Disziplin der wissenschaftlichen Reflexion von digitalen Spielen können und müssen hier nachbessern. Sie müssen – auf Basis ihrer Forschungsergebnisse – politische Kritik üben, wo es angebracht ist, und transparent machen, warum sie diese Kritik für angebracht halten. Ebenso wie der digitale Spielebehandelnde Kulturjournalismus sind die Game Studies aufgerufen, mit ihren jeweiligen Mitteln aufzuarbeiten und öffentlich zu machen, wo Spiele und Spiele-Communities problematisch agieren, wo sie besser handeln sollen und müssen und wo sie bereits vorbildliche Tendenzen anregen. Dies ist damit auch Herausforderung einer inkludierenden, verständlichmachenden Wissenschaftskommunikation.
Wenn die Game Studies sowie speziell auch die geschichtswissenschaftliche Digitalspielforschung eine seriöse, transparente, nachvollziehbare Wissenschaft sein wollen, müssen sie sich der Wissenschaftsethik in einer freien, offenen und diversen Gesellschaft verschreiben und sich aus der gesammelten Vorerfahrung der in ihr vereinten Geisteswissenschaften speisen. Sie können daher gemeinsam mit anderen Disziplinen das ideale Werkzeug sein, über antidemokratische wie auch menschenverachtende Strömungen in digitalen Spielen sowie deren Entstehen und deren Folgen zu informieren und sich entschieden gegen zerstörerische, faschistische Grundhaltungen zu positionieren.
»Keinen Pixel den Faschisten« ist ebenfalls auf Twitter als @KeinenPixel_de und unter dem Hashtag #KeinenPixel aktiv.
Dieser Beitrag wurde redaktionell betreut von Jean Coert, Nico Nolden, Tobias Winnerling und Felix Zimmermann
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AKGWDS Redaktion (22. April 2020). Die antifaschistische Verantwortung der Game Studies. gespielt. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p163
Eine Antwort
[…] Die antifaschistische Verantwortung der Game Studies (Pascal Wagner) […]