Blog-Artikel schreiben für den AKGWDS – Ein Leitfaden

Einführung

Um Euch das Schreiben von Blog-Artikeln zu erleichtern, möchten wir Euch im Folgenden eine kleine Orientierungshilfe bieten.

Neben der Frage, nach welchen Themen wir suchen, geht es besonders auch darum, wie Ihr Eure Texte so schreiben könnt, dass sie leicht über Suchmaschinen gefunden werden können (SEO). Was nützt der beste Text, wenn ihn niemand liest?  

Design: Alina Menten

Welche Texte suchen wir?

Inhaltlich freuen wir uns über alle Texte, die die Themenfelder „Geschichte“ und „Digitale Spiele“ miteinander verbinden. Neben “klassischen” wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind auch die folgenden Beispiele willkommen:

  • Auszüge aus Abschlussarbeiten
  • Überarbeitete Seminararbeiten von Studierenden
  • Werkstattberichte von Forschungsprojekten
  • Stimmen aus dem AK
  • Artikeln zu Vorträgen (nach Genehmigung)
  • journalistische Beiträge
  • Essays
  • u.v.m.

Wenn Ihr gerne einen Beitrag für unseren Blog schreiben möchtet, lasst uns bitte ein Abstract oder Exposé zukommen. So können wir Euch dann frühzeitig Anregungen geben und überlegen, welche Kolleg*innen aus der Redaktion sich inhaltlich am ehesten für die Betreuung des Artikels eignen..

Wenn Ihr eine Idee zu einem Blog-Artikel habt und Euch nicht sicher seid, ob es passt, fragt einfach nach!

Die Überschrift

Oft dürfte bereits die Überschrift darüber entscheiden, ob potentielle Leser*innen einen Blog-Artikel lesen möchten oder nicht. Dementsprechend lohnt es sich, sehr gut über die Formulierung nachzudenken.

Die Überschrift sollte prägnant und präzise formuliert sein und das zentrale Thema des Beitrags widerspiegeln. Eine gut gewählte Überschrift führt auch dazu, dass der entsprechende Beitrag leichter über Suchmaschinen gefunden wird.

Der Aufbau des Artikels

Oft hat es Sinn, in einem ersten Abschnitt den Inhalt des Artikels im Wesentlichen zusammenzufassen, um das Interesse der Leserschaft zu vertiefen. Gleichzeitig kann der Beitrag auf diese Weise für Suchmaschinen optimiert werden, da diese in der Regel die ersten Sätze eines Artikels in ihrer Übersicht zeigen.

Grundsätzlich sollte der Text in kleine Abschnitte unterteilt sein, wobei diese nach Möglichkeit jeweils eine eigene Überschrift erhalten sollten. Wenn Euer Artikel länger ist, kann es Sinn haben, mit verschiedenen Überschriftenebenen zu arbeiten. Ein Absatz sollte nicht länger als 150 Wörter sein und spätestens alle 300 Wörter sollte eine neue Überschrift kommen.

Wenn Ihr Euren Beitrag derart gliedert, wird er von Suchmaschinen bevorzugt, weil er dann als gut zu lesen gilt. Um das System zu verdeutlichen, haben wir den vorliegenden Leitfaden nach diesem Schema verfasst.

SEO – Muss das sein?

Im ersten Moment widerstrebt es Autor*innen häufig, den eigenen Artikel an die Wünsch der Suchmaschinen anzupassen. Aber wie man einen Text ganz selbstverständlich an Medientypen wie Tageszeitung oder Radio ausrichtet, sollte man sich eben auch bei einem Blog-Artikel an den gegebenen Rahmenbedingungen orientieren.

Und diese sind nicht willkürlich gewählt. Gut gegliederte Texte mit vielen Überschriften sind für ein allgemeines Publikum auf dem Handy oder dem Computerbildschirm einfach angenehmer zu lesen. Insofern handelt es sich hier um einen Kompromiss, der sich einzugehen lohnt.

Wer gerne mehr über SEO in Bezug auf Blog-Artikel erfahren möchte, kann hier mehr dazu finden.

 

Das sprachliche Niveau

Grundsätzlich bevorzugen Suchmaschinen Artikel, die in eher einfacher Sprache verfasst sind. Dementsprechend sollten die Sätze nach Möglichkeit eher kurz und aktiv formuliert sein. Auch sollte man nicht zu exzessiv mit Fremdwörtern um sich werfen.

In unserem Fall ist das natürlich nicht ganz so einfach, da komplexe Sachverhalte oft einen entsprechenden Sprachgebrauch mit sich führen. Anders als bei der Gliederung des Textes sollte man die Wünsche der Suchmaschinen hier nicht zu sehr berücksichtigen. In unserem Fall steht schließlich die inhaltliche Qualität des Texts im Vordergrund.

Schreibt daher bitte so, wie es Eurem Sprachgefühl entspricht. Achtet bitte einfach darauf, dass auch interessierte Laien den Artikel verstehen können.

Fußnoten

Um Fußnoten zu erzeugen, verwendet Ihr bitte doppelte runde Klammern, in die Ihr den Inhalt der jeweiligen Fußnote im Text reinschreibt. Eine kurze prägnante Anleitung dazu findet Ihr hier.

Bilder, Graphiken und Screenshots

In vielen Fällen sind Bilder zur Illustration des Geschriebenen notwendig, während sie besonders bei längeren Texten auch der optischen Abwechslung dienen. Da jeder Blog-Artikel ein Titelbild benötigt, solltet Ihr also mindestens ein aussagekräftiges Bild für Euren Beitrag auswählen.

Achtet bitte in jedem Fall darauf, aufgrund des Urheberrechts nicht irgendwelche Bilder aus dem Internet zu nehmen. Erstellt also bitte selbst Screenshots, Fotos, Graphiken etc. Bei einem Screenshot aus einem digitalen Spiel schreibt Ihr dann bitte dazu, um welches Spiel es sich handelt und welche Firma die Rechte innehat. Solltet Ihr dennoch auf „fremdes“ Material zurückgreifen wollen, sprecht dies bitte unbedingt mit den Rechteinhaber*innen ab.

VG-Wort

Ihr könnt Blog-Artikel, die Ihr bei uns veröffentlicht habt, bei der VG-Wort melden, um eine Vergütung für den Text zu erhalten.

 

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kleu (22. Februar 2022). Blog-Artikel schreiben für den AKGWDS – Ein Leitfaden. gespielt. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p16l


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search