Expeditions: Rome: Als die Würfel fielen, ein Spiel zur Zeit der späten römischen Republik
von Roman Alexander Haenßgen
Im Januar 2022 veröffentlichte das Entwicklerstudio von Logic Artists mit dem Publisher THQ Nordic gemeinsam den dritten Teil der Expeditions Reihe. Bei dieser Reihe handelt es sich um Rollenspiele mit taktischen Rundenkämpfen der Spielfigur und seinen Verbündeten gegen verschieden Gegner. Neben dem grundsätzlichen Spielprinzip ist den drei Titeln gemein, dass sie jeweils in einem historischen Setting angesiedelt sind. Während der erste Teil aus dem Jahr 2013 sich um einen spanischen Konquistador im 16. Jh. dreht, springt die Reihe vier Jahre später ins ausgehende 8. Jh. zu einer kleinen Gruppe Wikinger in England. Das Setting des dritten Teils ist die mediterrane Welt des 1. Jh. v. Chr . zur Zeit der späten römischen Republik.
Das Spiel bietet vier verschiedene Schwierigkeitsstufen, welche nach bekannten Persönlichkeiten der Epoche benannt sind und von Oktavian (Einfach) über Caesar (Mittel) und Pompeius (Schwierig) bis zu Crassus (sehr schwer) reichen. In dieser Unterteilung scheint das finale Ende und der Gesamterfolg der Männer der entscheidende Gradmesser gewesen zu sein.
Der Charakter
Das Spiel lässt einem bei der Erstellung des Charakters die Wahl zwischen einem männlichen oder weiblichen, sowie zwischen verschieden Hautfarbentypen von „Weiß“ bis „Schwarz“. Das Spiel schränkt lediglich die Wahl des Namens ein, indem es das römische Namensystem bestehend aus Praenomen (Vorname), Nomen Gentile (Familienname) und Cognomen (Rufnamen) bei Männern nutzt. Bei einer weiblichen Spielfigur kann hingegen nur ein Praenomen und Nomen Gentile gewählt werden. Während die Praenomen und Cognomen vom Spielenden frei erstellt werden können, muss der Nomen Gentile aus einer Liste römischer Familien gewählt werden. Das Spiel integriert so das dreigliedrige römische Namensystem, wie es spätestens in der Kaiserzeit fest etabliert war (Beispiel: Gaius (Praenomen) Iulius (Nomen Gentile) Caesar (Cognomen). Zur Handlungszeit des Spiels der späten Republik war es auch bei männlichen Individuen noch üblich lediglich einen zweigliedrigen Namen bestehend aus Praenomen und Nomen Gentile zu verwenden. Bekannte Beispiele dafür sind der Sieger über die Kimber und Teutonen Gaius Marius oder der Triumvir Marcus Antonius. Aufgrund der mangelnden Unterscheidbarkeit einzelner Individuen grade bei weitverzweigten Familien wurde der Cognomen eingeführt, um entweder als zusätzlicher Individualname zu dienen oder als erbliche Ergänzung des Nomen Gentile, um mehre Zweige einer großen Adelsfamilie zu unterscheiden. Im speziellen Fall konnten auch beide Erweiterungsformen kombiniert werden (Gnaeus (Praenomen) Cornelius (Nomen Gentile) Scipio (erblicher Cognomen des Familienzweiges) Asina (Cognomen als zusätzlicher Individualname).
Der Name einer römischen Frau bestand ursprünglich wie bei Männern aus Praenomen und Nomen Gentile. Auch bei den Frauen kam im Laufe der Cognomen auf. Anders als bei den männlichen Namen wurde der Cognomen bei Frauennamen nicht als drittes Teil hinzugefügt, sondern ersetzte das Praenomen. Zur Unterscheidung bei zwei Frauen mit gleichem Namen (z. B. Mutter und Tochter) wurde maior (die Ältere) bzw. minor (die Jüngere) am Ende des Namens beigefügt (z.B. Vispinia Agrippina maior (Mutter des Kaisers Calligula) und ihre Tochter (Vispinia Agrippina minor, Namensgeberin des römischen Kölns, Gattin des Kaiser Claudius und Mutter des Kaiser Neros)).
Bei mehr als zwei Frauen wurden sie dem Alter nach durchnummeriert, wie z.B. die Halbschwestern des Caesarmörders Marcus Iunius Brutus, Iunia Prima, Iunia Secunda und Iunia Tertia.
Die Wahl des Geschlechts der Spielfigur beeinflusst zwar nicht die Handlung direkt, jedoch greift das Spiel den geschlechtlichen Unterschied mehrfach grade am Anfang der Handlung auf, indem einzelne Figuren unterschiedlich auf eine weibliche als auf eine männliche Spielfigur reagieren und deutlich machen, dass das dargestellte Verhalten der weiblichen Figur nicht der römischen Gesellschaftsnorm entspricht. Dies ändert allerdings nicht die Handlung, da sich die negativen Kommentare der Figuren bei einem männlichen Charakter sonst an dem jungen Alter oder fehlender Erfahrung aufhängen.
Durch das Aufgreifen des Geschlechts der Spielfigur in Dialogen wirken diese glaubwürdiger als jene aus Assassins Creed Odyssee, welche auf neutrale Bezeichnungen, wie z.B. „Söldling“ setzten.
Die Charakterklassen
Nach einem ersten kurzen taktischem Rundenkampf, der das grundlegende Spielprinzip erläutert, muss ganz genretypisch für den Charakter eine Klasse ausgewählt werden, welche für den gesamten Spielverlauf die Fähigkeiten des Charakters bestimmt und nicht mehr gewechselt werden kann. Im Spielverlauf können lediglich Fähigkeiten erworben und verbessert werden, welche sich pro Klasse in drei Unterkategorien aufteilen.
Das Basisspiel bietet vier mögliche Klassen an aus denen gewählt werden kann: 1. Veles, als typischer Angreifer, der sich schnell bewegen und viel Schaden verursachen kann, aber gleichzeitig verwundbar ist. 2. Princeps in der Rolle des „Tank“ besitzt viel Rüstung und Lebenspunkte und ein Schild, um Pfeile abzuwehren, richtet aber selbst weniger Schaden an und ist langsamer unterwegs. 3. Der Triarier als klassische Unterstützungseinheit, die Verbündete heilen und verbessern kann, sowie schwere Angriffe ausführt. 4. Der Sagittarius, bei dem es sich, wie der lateinische Name bereits verrät, um einen Bogenschützen handelt, der als einziger Feinde aus größerer Distanz angreifen kann, aber verwundbar im Nahkampf ist.
Die Klassenbezeichnungen sind außer dem Sagittarius keine reinen lateinischen Übersetzungen einer Waffengattung, stattdessen greifen sie die Organisation der römischen Legionen der mittleren Republik auf, wie sie Polybios beschreibt (6,19-25). Zu dieser Zeit waren die Legionäre noch keine Berufssoldaten, sondern sie waren eingezogene Bürger, die ihre Ausrüstung selbst stellten, weshalb sie über ein Mindestvermögen verfügen mussten. Bei den Velites handelte es um leicht gepanzerte Soldaten, die mit mehreren Wurfspeeren ausgerüstet waren, um den Gegner mit einem Hagel aus Geschossen zu überziehen, meist zu Beginn des Gefechtes bevor der Infanterie Nahkampf begann. Zwar wurde der Fernkampfaspekt des Velites vom Spiel nicht aufgegriffen, jedoch ist die Bezeichnung der Angreifer-Klasse als Velites wohl nicht willkürlich gewählt, sondern scheint sich auf die Rolle im Gefecht zu beziehen. Wie sein römisches Pondon ist die Velitesklasse im Spiel leicht gepanzert und daher sehr mobil und erreicht deswegen den Gegner oft als erstes oder kann den Gegner so umgehen und flankieren und muss aufgrund der fehlenden Panzerung den direkten Nahkampf meiden und sich immer wieder hinter seine Verbündeten zurück fallenlassen.
Hinter den leicht bewaffneten Velites nahm die römische schwere Infanterie Aufstellung. Standardmäßig unterteilte sich die schwere Infanterie in drei Reihen, nach Alter und Erfahrung der Soldaten. Die Erste dieser drei Reihen bilden die jüngsten Männer die „Hastati“. Im Spiel bilden die Hastati den Hauptteil der römischen NPC-Einheiten, welche außer dem Basisangriff über keine besonderen Fähigkeiten verfügen, dies scheint die geringe Erfahrung der historischen „Hastati“ aufzugreifen. Hinter den „Hastati“ bildeten die „Princeps“ die zweite Schlachtreihe. Diese trugen dieselbe Ausrüstung wie die Hastati, jedoch handelte es sich um ältere, erfahrenere Soldaten, hinter die sich die jüngeren Hastati zurückziehen konnten für den Fall, dass ihr erster Angriff zurückgeschlagen wurde.
Diese Rolle der Pricipes scheint das Spiel durch die Zuordnung der Tankrolle aufzugreifen. Die hinterste Schlachtreihe bildeten die „Triarier“ dies waren die ältesten und erfahrensten Soldaten der Legion, dafür bestand ihre Linie nur aus halb so vielen Soldaten wie die ersten beiden Reihen der Princeps und Hastati. Anders als diese setzten die Triarier wie zur Zeit der frühen Republik, als die Legion noch auf Art der griechischen Phalanx kämpften, auf einen Speer (Hasta) als primäre Angriffswaffe, während die anderen beiden Gruppen die Hasta zugunsten mehrerer Wurfspeere (Pilum) aufgaben und im Nahkampf vor allem auf das Kurzschwert vertrauten.
Das Spiel greift auch bei den Triariern die Besonderheiten in der Spielklasse auf, denn sie können als einzige der 4 Klassen des Spiels schwere, beidhändig geführte Waffen wie schwere Speere und Lanzen führen. Als letzte Schlachtlinie können sie durchaus die beiden vorderen Reihen unterstützen und inspirieren, wodurch sie am ehesten der Funktion des Supporters in klassischen Videospielen entsprechen.
Die Zuordnung der Klassen zu den verschieden Charakterklassen scheint daher alles andere als zufällig zu sein, sondern sie reflektiert die Besonderheiten der römischen Legionen zur Zeit der mittleren Republik sehr gut und es ist sehr unwahrscheinlich, dass dies ohne Absicht und Recherche von Seiten der Entwickler*innen den Weg ins Spiel gefunden hat. Gerne würde man dies ohne Bedenken honorieren und anerkennen, jedoch ergeben sich aus der Tatsache, dass die Handlung in der Zeit der späten römischen Republik angesiedelt ist, Differenzen. Zu diesem Zeitpunkt war die dreigliedrige Schlachtordnung bereits durch das Kohorten-System ersetzt worden und die Bezeichnungen Hastati, Principes und Triarii waren nicht mehr für unterschiedliche Truppenteile gebräuchlich, sondern wurde zu einer reinen Bezeichnung nach absolvierten Dienstjahren. Dadurch, dass diese Bezeichnungen durchaus römischen Ursprungs sind, aber das Spiel ihre Herkunft nirgends erläutert und so auf den Anachronismus hinweist, entsteht eine „Schein-Authentizität“ der Begriffe für das römische Heer der späten Republik. Dabei soll an dieser Stelle nicht bewertet werden, ob dies besser oder schlechter ist, als eine Verwendung von generischen Klassenbezeichnungen in typischer Rollenspielart. Einerseits stärkt die Verwendung von Quellenbegriffen die Immersion und Spielende mit Vorwissen oder Erfahrungen aus anderen Spielen, in denen die Begriffe vorkommen wie z.B. Rome: Total War fühlen sich schneller in das Setting hinein versetzt. Anderseits ist schon einiges an Vorwissen nötig, um sie im gewählten Setting als Anachronismus zu erkennen und nicht dem Eindruck aus dem Spiel gewinnen, dass es sich um verschiedene reguläre Einheitengattungen der römischen Legionen zur Zeit Caesars handelt.
Die Darstellung der römischen Legionen
Der Großteil des Spieles handelt von mehreren militärischen Kampagnen an denen der Charakter teilnimmt, daher spielt das römische Militär eine enorme Rolle im Spiel.
Das Spiel stellt die unterschiedlichen Ränge in der Legion sehr gut dar. Als junges Mitglied einer aristokratischen Familie beginnt man seine militärische Laufbahn als senatorischer Militärtribun (Tribunus laticlavius). Anders als die meisten anderen populäre Darstellung (Ben Hur, Gladiator) der römischen Legionen verzichtet das Spiel darauf den Tribun zum Befehlshaber zu erklären, sondern weist daraufhin, dass dessen Rolle eher eine repräsentativer Funktion hat oder die Übernahme von kleinere Kommandos betrifft, während die Befehlsgewalt über die gesamte Legion der Legat inne hat.
Im weiteren Verlauf trifft man auch auf den Lagerpräfekten (Praefectus castrorum) und den obersten Centurio (Primus Pilus), bei denen es sich um den dritthöchsten bzw. den vierthöchsten Rang in einer Legion handelt und zudem die höchsten Posten innerhalb der Legion darstellen, welche Personen außerhalb der senatorischen Oberschicht erreichen konnten. Auch die Beschreibung und Darstellung der Funktionen der beiden Posten ist sehr gut gelungen.
Einer der am häufigsten besuchten Orte sind die Marschlager verschiedener Legionen. Diese werden alle mit demselben Aufbau dargestellt und variieren nicht. Wie dem römischen Legionär erleichtert dies dem Spieler die Orientierung und dürfte nicht auf versuchte Aufwandreduzierung bei der Entwicklung zurückzuführen sein, sondern ist historisch authentisch, da der Bau eines Lagers auf dem Marsch zu den diszipliniert einstudierten und routiniert ausgeführten Aufgaben innerhalb der Legion gehörte. Die strenge rechtwinklige Form der Lager setze sich jedoch auch bei den Legionslagern in der Kaiserzeit durch. Während der Republik und der frühen Phase der Kaiserzeit wurden die römischen Lager noch stärker an der Topografie orientiert angelegt, wodurch ihre äußere Form variierte.
Im Laufe der Handlung kann das Lager der Legion immer weiter verbessert werden, indem Gebäude erweitert oder neue freigeschaltet werden. Vergleicht man die Darstellung des Legionslagers im Spiel mit dem Idealplan eines römischen Legionslager, so fällt auf, dass das Spiel die Anlage deutlich komprimiert, indem es die Unterkünfte außerhalb des begehbaren Lagers darstellt, vermutlich um die Laufwege des Avatars gering zu halten, sowie das Zelt des Legaten, wahrscheinlich zur besseren Orientierung auf einem aufgeschütteten Hügel abbildet. Ansonsten aber sind die übrigen Elemente eines Lagers, also das Zelt des Legaten=Praetorium, die Kaserne, als zentrales Gebäude und Versammlungsplatz=Principia, die Werkstatt=Fabrica, das Lazarett= Valetudinarium, der Markt=Tabernae, vollständig. Wieder im weiteren Verlauf kann das Lager durch die Verbesserungen dazu gebracht werden, dass es zunehmend durch hölzerne Gebäude dominiert wird und die Palisade mit zweigeschossigen Türmen und Ballisten verbessert wird und auch Badeanlagen erhält, wodurch das Lager zunehmend den Charakter eines Marschlagers verliert und das Ausmaß eines festen römischen Lagers entwickelt, obwohl das Spiel sie weiterhin mobil zeigt.
Rollspieltypisch stehen im Spiel viele unterschiedliche Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung und können je nach Klasse bestimmten Charakteren angelegt werden, wenn sie zuvor hergestellt oder geplündert wurden. So können im Verlauf der Handlung römische, griechische, nasamonische, ägyptische und gallische Waffen angelegt werden. Um möglichst viel Auswahl zu bieten, wurde auf Ausrüstung aus verschiedenen Phasen der Antike zurückgegriffen, dies wird am deutlichsten an der Darstellung der Legionäre, welche in der knapp drei Jahrzehnte dauernden Handlung des Spiels offensichtlich die verschiedenen Phasen der römischen Militärausrüstung aus dreihundert Jahren von der mittleren Republik bis zur hohen Kaiserzeit durchlaufen.
Während der ersten Kämpfe wird der Hauptteil der nichtspielbaren römischen Legionäre mit einer einfachen bronzenen Platte als Brustpanzer dargestellt. Diese Panzerung (die Pectorale) ist die einfachste und älteste römische Panzerung und wurde vor allem während der frühen und mittleren Republik von den weniger wohlhabenden Bürgern verwendet. Zusammen mit den noch sehr ovalen Turmschilden, den einfachen Helmen des Typs Montefortino ohne Nackenschutz und der vereinzelten Verwendung von Kettenhemden durch Principes entspricht die Darstellung sehr gut den römischen Soldaten während der Punischen Kriege, nur setzt die Handlung über hundert Jahre später während des dritten Mithridates Krieges ein. Im weiteren Verlauf dominieren dann zunehmend die für das Setting passende Ausrüstungen des ersten Jahrhunderts bestehend aus dem Helmtyp Hagenau und ein Kettenhemd (Lorica Hamata) mit der für die Zeit typische Schluterverstärkung. Dann eilen die Legionäre im Spiel ihren historischen Vorbildern in der Zeit vorweg und tragen im letzten Drittel des Spiels bereits die erst durch Funde in Kalkriese für augusteische Zeit belegten ikonischen römischen Schienpanzer die Lorica Segmentata, sowie Helme des Typs Weisenau, sowie statt des ovalen Schildes ein rechteckiges Schild .Diese Kombination an Ausrüstung wird es frühstens unter Augustus, wahrscheinlich sogar erst unter Claudius oder Nero gegeben haben. Durch die Darstellungen auf der Trajanssäule aus dem frühen 2. Jh. n. Chr. ist diese Form der Ausrüstung für Legionäre besonders breit rezipiert worden und zum bekanntesten Erscheinungsbild von römischen Legionären geworden, was vermutlich der Hauptgrund für die Integration in das Spiel sein dürfte. Zwar werden stehts auch mehre Ausrüstungsgegenstände parallel verwendet und verschieden kombiniert, so ist es zuerst mal eine Freude, dass das Spiel die Legion nicht als komplett einheitlich ausgerüstet darstellt. Die Kombination von Ausrüstungen aus knapp vierhundert Jahren ist dann doch etwas zu viel, besonders, da die Änderungen vom Spiel nicht aufgegriffen oder kommentiert werden, sondern rein kosmetischer Natur sind.
Das Spielprinzip setzt vor allem auf taktische Rundenkämpfen zwischen kleineren Gruppen von Personen, dies beißt sich natürlich mit der Darstellung von groß angelegten römischen Feldzügen mit einer oder mehreren Legionen, deren Ziel häufig darin bestand, die gegnerischen Truppen nach Möglichkeit zu einer großen offenen Feldschlacht zu drängen, da dies die Stärke der römischen Legionen war. Zwar kommen auch größere Feldschlachten im Prinzip des Spieles vor, mit schönen Illustrationen als mehrstufigen Karten- und Würfelspiels, diese laufen aber sehr undurchsichtig und monoton ab, weshalb sie verglichen mit den taktischen Rundenkämpfen zwischen kleineren Einheiten kaum mithalten können und eine sehr untergeordnete Rolle im Spiel einehmen.
Das Spiel löst diese Diskrepanz, indem es den Speculatores eine prominente Rolle einräumt. Bei diesen handelt es sich um eine Spezialeinheit der Legionen, welche für Aufklärung und Informationsbeschaffung verantwortlich waren und somit in den Feldern kundschaften und Spionage betrieben und somit einzeln oder in Kleingruppen losgelöst von der Legion operierten. Das Aufgreifen der Speculatores ist ein sehr geschickter Schachzug, um Setting und Spielprinzip zu vereinen. Sehr schön ist auch, dass nach abgeschlossen Feldzügen die Legion bei der Rückkehr nach Rom aufgelöst werden und man zumindest einen seiner Soldaten in Rom als Zivilist und Ladenbesitzer in Rom wieder trifft. Denn in der späten Republik handelte es sich noch um eine Bürgerheer, in dem während des zweiten punischen Krieg jeder römische Bürger 6 Jahre ununterbrochen und insgesamt 16 Jahre Militärdienst leisten müsste und noch nicht um ein stehendes Berufsheer, auch wenn bereits in den Provinzen zunehmend stationierte Legionen des Bürgerheeres standen.
Im weiteren Verlauf schneidet das Spiel noch einen der großen Probleme der späten Republik an, die zunehmende Bindung von Legionen an ihren Kommandanten und nicht mehr an Senat oder Republik. Das Spiel erklärt dies ähnlich wie Caesar in seinem Gallischen Krieg mit den gemeinsamen durchlebten Ereignissen. Ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung war sicherlich das durch die Aufnahme von Bürgern unterhalb des ursprünglichen Mindestvermögens die Versorgung der Veteranen mit Land zu einem immer drängenderen Problem wurde. Dies oblag aber wie auch die Verteilung der Kriegsbeute nach dem Feldzug dem Feldherren, weshalb die Legionäre zunehmend finanziell vom Erfolg und der politischen Durchsetzungskraft ihres Kommandanten abhingen. Dies wird leider nicht aufgegriffen. Auch werden die Feldzüge mit 1-3 Legionen und ohne dargestellte Auxiliar-Truppen deutlich kleiner abgebildet als sie historisch waren.
Die Gesellschaften der Antike in Expedition Rome
Römische Republik
Die Römische Republik wird im Spiel neben der Legion vor allem durch die Hauptstadt Rom und durch eine Vielzahl an verschiedenen Charakteren dargestellt. Dabei werden sowohl Sklaven, Römische Bürger, von ehemaligen Sklaven mit Bürgerrecht über Plebejern bis hinzu Patriziern und Senatoren gezeigt. Das Spiel widmet sich auch den verschieden Rechten der Gruppen, so muss sich z.B. ein Patrizier vor Gericht für eine Prügelei eines seiner Sklaven verantworten. Ein zentrales Element der römischen Gesellschaft war das Patronage-System, das die gesamte Gesellschaft durchzog. Ganz rudimentär erklärt ordnen sich Einzelpersonen oder Gemeinschaften als Klienten einer sozial über ihnen stehenden Patronen zu, von denen sie Unterstützung in materieller oder sozialer Form erhalten. Im Gegenzug steigern sie das soziale und politische Ansehen ihres Patrons und unterstützen ihn bei Wahlen. Die Patrone konkurrieren um die Klienten, deren Bedürfnisse nur diejenigen, die genug Einfluss und Mittel besitzen, erfüllen können, wer dies nicht kann, verliert auf Dauer Klienten. Patrone können ihrerseits an einen höheren Patron gebunden sein und das soziale Prestige der Obersicht hängt massiv von der Anzahl der vorhandenen Klienten ab. Zwar umfasst die Darstellung das System im Spiel lediglich eine väterlich-mentorenhafte Beziehung zwischen der Spielfigur und dem Konsul Lucullus, der als Patron angesprochen wird, sowie die Unterstützung der verschiedenen Gefährten bei rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten. Letzteres bezeichnet das Spiel als rein freundschaftliche Dienste, obwohl dies besonders auf Grund des höheren sozialen Ranges der Spielfigur als Patrizier gegenüber seinen Gefährten auch ein klassisches Patronendienst für Klienten, wenn auch besonders verbundenen, zu sein scheint. Das Spiel kratzt hier zwar nur an der Spitze des Eisberges, welcher sich Patronagesystem nennt, aber im Vergleich zu anderen populären Darstellungen der römischen Antike, welche dieses wichtige soziale System gar nicht erst aufgreifen, ist dies bereits eine erfreuliche Veränderung.
Auch die Darstellung des Hauses der Familie, als weitläufige Domus mit Atrium und Peristyl und der noch sehr geometrischen Wandmalerei, welche an dem zum Setting passenden ersten der 4. Pompeianischen Stiel den sog. Mauerwerkstil erinnert, ist erfreulich. Es ist daher eine sehr gelungene Darstellung eines Hauses einer angesehenen Familie zur Zeit des späten ersten Jahrhunderts in Rom.
Problematisch hingen ist die synonyme Verwendung der Bezeichnungen Domus und Villa. Häuser egal welcher Pracht und Größe innerhalb der Stadt werden immer als Domus angesprochen, während eine Villa stets außerhalb der Stadt liegt, so wäre für das dargestellte Haus der Begriff Domus zu verwenden. Der Grundriss des Hauses erinnert aber an die vor Pompeji liegende Mysterienvilla.
Die Frauen in Rom
Unabhängig der Wahl des Geschlechtes des Avatars spielen verschiedenen römische Frauen der wohlhabenden Obersicht eine größere Rolle. Diese werden auf unterschiedliche Weise mit den Geschlechterrollen der Gesellschaft und den daraus resultierenden Grenzen konfrontiert. Themen wie arrangierte Ehen und die Abhängigkeit vom Ehemann oder Vater werden angesprochen. Die Charaktere finden unterschiedliche Wege sich dennoch Handlungsmöglichkeiten zu schaffen. Die dargestellten Wege reichen vom offenen Widerstand und dem Bruch mit der Familie, über die Beratung und Unterstützung ihrer männlichen Verwandten, bis zur direkten defacto Kontrolle der Familie über eine beeinflussbaren Pater Familias. Da diese Episoden nur kurze Abschnitte der Haupthandlung bilden, sind sie sehr flach und die Figuren eher stereotypisch dennoch ist die Aufnahme dieser Konflikte und das Aufzeigen von großen Einflussmöglichkeiten von römischen Frauen der Obersicht sehr schön dargestellt und erinnert an mache einflussreiche Frau in Rom, welche sich durchaus Handlungsmöglichkeiten schuf, wie Ciceros erste Frau Tarentia oder die erste Kaiserin Livia. Dabei sei hier noch kurz erwähnt, dass es im römischen Recht zwei verschiedene Rechtsformen der Ehe gab. Im Spiel scheint nur die „Manus-Ehe“ vorzukommen. Bei dieser Ehe verlässt die Frau durch die Ehe ihre eigene Familie und geht rechtlich in die Familie ihres Mannes über. Sie untersteht damit nicht mehr dem Familienoberhaupt ihrer Familie, sondern dem der Familie ihres Mannes und damit häufig ihrem Mann. Aber grade in der römischen Obersicht war in der späten Republik die „Manusfreie-Ehe“ verbreitet, bei der die Frau rechtlich in ihrer Familie nach der Hochzeit verbleibt und somit die rechtliche Gewalt des Ehemannes über seine Frau begrenzt war. Auch Scheidungen waren rechtlich von beiden Eheleuten verhältnismäßig einfach in die Wege zu leiten und weitverbreitet, da Hochzeiten vor allem politische Allianzen festigten und diese sich nicht selten neu ordneten. Diese Option spielt in der Handlung auch zu keinem Zeitpunkt eine Rolle. Durch eine der Begleiterin der Spielfigur, welche aus der nomadischen Gesellschaft der Skythen stammt, wird auch immer wieder das sehr Beengende des römischen Frauenbild angesprochen, was die wichtige Tatsache darstellt, dass das römisch-griechische Geschlechterrollenmodell nicht repräsentativ für die gesamte antike Welt war.
Weitere Gesellschaften und Regionen außerhalb Roms
Neben Rom führt das Spiel in weitere Gegenden der Peripherie der römischen Republik. Dabei fällt auf, dass die Gesellschaften außerhalb der römischen weniger Raum eingeräumt bekommen, wodurch sie weniger differenziert dargestellt werden können. Dies ist zwar Schade, aber ergibt durchaus Sinn aufgrund der Perspektive der Figur auf diese als Mitglied des römischen Militärs, das von außen auf diese anderen Kulturen blickt.
Asia
Der erste Handlungsort ist die Insel Lesbos und die römische Provinz Asia, welche den Westen der heutigen Türkei umfasst. Diese Provinz ist Schauplatzt des dritten Krieges zwischen der römischen Republik und den hellenistischen Königreich Pontus unter Mithridates VI. Die Einwohner der Region werden als griechisch dargestellt, was auf Grund der langen und starken Besiedlung der Region durch Griechen und die Zugehörigkeit der Region zu verschieden hellenistischen Reichen gerechtfertigt ist, jedoch gab es auch in Asia noch andere Einflüsse, die leider nicht dargestellt werden. Schön hingegen ist das Aufgreifen der unterschiedlichen Ansichten der Bewohner über Rom und Mithridates.
Von Pontus sieht der Spieler nur Soldaten oder Mithridates VI. Diese werden in typisch makedonisch-griechischer Ausrüstung gezeigt, sodass der einzige Hinweis auf die asiatischen Einflüsse innerhalb des pontischen Königsreiches nur mit historischem Vorwissen zu erkennen sind, wenn sich Mithridates VI. in historisch belegter Weise im Spiel als Nachfahre von Alexander dem Großen und Kyros dem Großen bezeichnet und sich damit auf den persischen Großkönig bezieht.
Nasamonen
In Nordafrika trifft man auf die nomadischen Stämme der Nasamonen, die sowohl von der nahen römischen Provinz und dem angrenzenden Ptolemäerreich in Ägypten mit einem drohenden Ausgreifen auf ihre Gebiete konfrontiert werden. Das Spiel bezeichnet diese als Africa Proconsularis. Diese entstand aber erst unter Augustus aus der Zusammenlegung mehrerer Provinzen und umfasste dann auch nicht das im Spiel dargestellte Gebiet westlich von Ägypten. Die vom Spiel gezeigten Gebiete umfassen das heutige Lybien. Dies Gebiete waren Teil der nach der griechischen Stadt Kyrene benannten Provinz Cyrenaica.
Bei den Nasamonen werden Frauen in wichtigen Führungsrollen gezeigt, welche auf Augenhöhe mit den männlichen Stammesführern beraten. Des Weiteren greift das Spiel den bei Herodot[1] für die Nasamonen überlieferten Ahenkult und ein damit verbundenes Ritual auf. So lässt sich sagen, dass die wenigen Dinge, die über die Nasamonen überliefert wurden, in der Darstellung des Spiels aufgegriffen sind.
Ägypten
Im Laufe der Handlung wird der Ägyptische Bürgerkrieg zwischen der berühmten Kleopatra VII. und ihrem Bruder Ptolemaios XIII aufgegriffen. Das Spiel stellt Ptolemaios als erwachsen Mann dar, der nur unwesentlich jünger als Kleopatra ist. Dabei kam Ptolemaios bereits mit ungefähr 10 Jahren auf den Thron und starb mit 14 oder 15 in der Schlacht gegen den Verbündeten seiner Schwester Gaius Julius Caesar und war 9-10 Jahre jünger als seine Schwester, weshalb die Darstellungsweise vermutlich auf den Versuch, die Spielfigur und Kleopatra in ein besseres Licht zu rücken, zurück geht, da die Bekämpfung eines so jungen Königs auf Spielende sehr negativ wirken könnte. In Memphis wird außerdem der Konflikt zwischen den alten Göttern verkörpert durch die dortigen Anhänger der Katzengöttin Bastet, und des neuen Gottes Serapis gezeigt. Der von den Ptolemäern geschaffen Kult für den Gott Serapis vereinte ägyptische und hellenistische Aspekte. Die dargestellte Auseinandersetzung repräsentiert durchaus einen der historischen Konflikte innerhalb des diversen Ptolemäerreich, denn dort kam es immer wieder zu Konflikten zwischen der ägyptischen Bevölkerung und den Priestern der alten Kulte auf der einen sowie den Herrschern und der makedonisch/griechischen Bevölkerung, welche die Obersicht dominierte, auf der anderen Seite.
Umso mehr verwundert dann aber das völlige Fehlen von makedonisch/griechischen Elementen in der Darstellung des Militärs oder des Palasts in Alexandria. Die reine Konzentration auf ägyptische Elemente des Spiels raubt dem Ptolemäischen Ägypten eins seiner Kernelemente, wodurch die Darstellung Ägyptens abgesehen von den Herrschertitulatur und der Anwesenheit Serapis in eine viel frühere Zeit der ägyptischen Epoche verweist. Zieht man die stark erotisierende und orientalisierende Darstellung Kleopatras hinzu, so scheint für die Darstellung Ägyptens deutlich stärker der Monumentalfilm hier die Vorlage gewesen zu sein, als das historische Ptolemäerreich. Dies ist besonders bedauerlich, da Assassins Creed Origins bereits gezeigt hat, dass die Darstellung von ägyptischen und makedonisch/griechischen Elementen in Games machbar ist.
Gallien
Die Darstellung von Gallien setzt sehr stark auf das Bild der Freiheitsliebenden „Gallier“. Am deutlichsten wird dies in der Darstellung des Vercingetorix, welcher seinen Abwehrkampf gegen Rom mit dem Erhalt der gallischen Freiheit und Kultur begründet. Gallien wird einerseits stehts als Einheit angesprochen, andererseits werden auch immer wieder die Grenzen von Vercingetorix Einfluss auf die anderen Könige der gallischen Stämme gezeigt. Dies deckt sich stärker mit der historisch belegten Konföderation der gallischen Stämme unter Vercingetorix, bei dem es sich mehr um einen militärischen Zusammenschluss als eine politische Union der Stämme handelte. Eine populäre Darstellung von Kelten kommt nicht ohne die Darstellung eines zwielichtigen Druiden und der Thematisierung von Menschenopfern aus, so auch Expeditions: Rome nicht. Aber durch die Thematisierung von kulturell bedingten Schwierigkeiten beim Verständnis von religiösen Vorgängen bei den Kelten und die Möglichkeit das Menschenopfer zu vermeiden, schwächt das Spiel diesen Topos aus römischen Quellen immerhin etwas ab. Durch die Darstellung Alesias als großes keltisches Oppidum, mit stadtähnlichen Ausmaßen und Strukturen, wird auch der Gesamteindruck Galliens als „unterentwickelt“ vermieden.
Die Darstellung der Sklaverei
In der Antike und besonders in Italien der späten Republik spielte Sklaverei eine große Rolle, Sklaven waren rechtlich gesehen alle keine Personen, sondern Eigentum anderer. Dennoch waren auch „die Sklaven” eine sehr heterogene Gruppe, sie setzte sich aus Menschen aller Altersgruppen, Geschlechtern, Religionen und Kulturkreisen zusammen. Wege in die Sklaverei gab es viele. Kinder wurden ausgesetzt oder verkauft, weil sie ungewollt waren oder von den Eltern nicht ernährt werden konnten. Kinder von Sklaven wurden in die Sklaverei geboren. Piraten, Räuber und Sklavenhändler entführten Personen, um sie in die Sklaverei zu verkaufen. Personen konnten aufgrund von Schulden, die sie nicht begleichen konnten in Schuldknechtschaft geraten. Dies bedeutet, dass sie, bis sie ihre Schulden abgearbeitet haben, als Sklave galten und erst danach wieder ihren alten Status zurückerlangten. Während der militärischen Kampagnen und Eroberungszüge der römischen Republik kam es zu großen Versklavungen durch die jeweiligen Heere. Spätestens seit dem zweiten punischen Krieg kam es zu enormen Sklavenimporten nach Italien und Rom, wodurch die italische Landwirtschaft sich von einem von Kleinbauern getragen System hin zu einem von sklavenbewirtschaftetem System von spezialisierten Gutshofen entwickelte. Seit Cato dem Älteren erfassen wir eine zunehmende Reduzierung von Sklaven auf den reinen Produktionsfaktor für solche Betriebe. Diese Entwicklung verschärfte die sozialen Spannungen, da viele Kleinbauern ihre Hofe verloren und in die Stadt Rom zogen. Die Folge waren zunehmende Auseinandersetzung zwischen Plebejern und Senat z.B. während der Reformversuche von Tiberius und Gaius Gracchus und der schleichende Zusammenbruch des vermögensbasierten Rekrutierungssystems, dem durch die Öffnung der Armeeränge für Bürger ohne das Mindestvermögen durch Gaius Marius begegnet werden musste. Auch führte die schlechte Situation der Sklaven auf den Gutshöfen zu mehren größeren Erhebungen von Sklaven in Sizilien und Unteritalien von denen der letzte und größte der bekannte Spartacus-Aufstand war.
Viele der Sklaven wurden für körperliche Arbeit in Bergwerken oder in der Landwirtschaft eingesetzt, auch Zwangsprostitution war nicht selten. Aber auch als spezialisierte Handwerker, Lehrer oder im Handel und der Verwaltung wurden Sklaven eingesetzt. Die persönlichen Lebensumstände von Sklaven waren daher unterschiedlich und besonders die Sklaven mit höherer Bildung wurden sehr respektvoll behandelt. Allen Sklaven stand theoretisch die Möglichkeit der Freilassung und der anschließende Erwerb der Bürgerrechte offen, weshalb die persönliche Erwartung der meisten Sklaven war, dass sie durch tadelloses Verhalten irgendwann die Freiheit erhalten, was das System stabilisierte und vermutlich einer der Gründe für die lokale Begrenztheit der Sklavenaufstände war. Hinzukommt das Sklaverei in der Antike nicht nur in Rom, sondern auch bei allen Nachbarkulturen praktiziert wurde, weshalb das Prinzip als solches nie in Frage gestellt, sondern scheinbar von allen als natürlich angesehen wurde. Selbst den Aufständischen scheint es darum gegangen zu sein, die Gesellschaftsordnung umzudrehen und nicht diese zu ersetzen.
In dieser komplizierten Gemengelage ist es erstaunlich, wie viele Elemente das Spiel im Laufe der Handlung anschneidet. Allein von den fünf Gefährten der Spielfigur bilden drei die unterschiedlichen Gruppen von Sklaven in der römischen Gesellschaft ab. Der alte Lehrer der Familie Syneros steht für die Sklaven mit höherer Bildung in Diensten der Oberschicht, die aus einer Gladiatorenschule befreite Skythin Deianeria als Beispiel für aus der Sklaverei befreite, eigentlich “freie” Personen, und der ehemalige Gladiator Bestia Tabat, der sich in der Arena die Freiheit und das Bürgerrecht verdiente, kann für die Gruppe der Freigelassen und ehemaligen Sklaven stehen. Hinzu werden in mehreren kleinen Missionen Themen wie Misshandlung von Sklaven durch ihre Besitzer, die juristische Haftbarkeit von Herren für die Taten ihrer Sklaven oder die Freilassung von Sklaven angesprochen, wenn auch nur kurz, so ist dies sehr löblich. Dennoch schmälert ein Aspekt das Lob für die Darstellung der Sklaverei. Während der Spieler immer wieder mit dem Thema konfrontiert wird, macht er auf seinen Feldzügen in den Schlachten oder durch Plünderung immer wieder Gefangene, welche zu Sklaven werden. Diese sind eine der verhandelbaren Ressourcen neben Nahrung, Medizin und Münzen. Die Sklaven werden entweder für die Erlangung von Ressourcen zum Ausbau des Lagers oder zum Erwerb von Denaren, Nahrung oder Medizin genutzt. Dies ist zwar erstmal eine sehr authentische Darstellung für den Reichtum manch eines Legionslegaten, der auf Plünderung und Versklavung beruht, so soll es nach Caesars Sieg über die Gallier zu einem regelrechten Preisverfall auf den Sklavenmärkten in Rom aufgrund der vielen Kriegsgefangen gekommen sein. Aber dadurch, dass die Sklaven überhaupt nicht im Lager dargestellt werden und nur das Ressourcenbild den Spieler darauf hinweist, dass er im Spiel graden mit Sklaven handelt, kann die Situation entstehen, dass man sich einerseits moralisch überlegen fühlen kann, wenn man sich in allen Entscheidungen für Sklaven einsetzt aber gleichzeitig hunderte bis tausende Menschen im Spielverlauf verkauft.
Dieser Widerspruch wird für moderne Rezipienten nicht nur nicht aufgezeigt, sondern durch die Spielmechaniken verstärkt, welche direkt und ohne Alternative zur Beteiligung am Sklavenhandel führt und gleichzeitig eben diese fast schon unerwähnt lässt. Hier wird leider eine Chance vertan, den Spieler mit den Konsequenzen seiner Taten zu konfrontieren.
Die Gladiatorenspiele
Kamen bereits im Hauptspiel durch die zwei Begleiter, welche ehemalige Gladiatoren waren und einer Mission in einer thrakischen Gladiatorenschule Gladiatoren am Rande vor, so wurde dies durch den DLC „Death or Glory“ massiv ausgebaut. Der DLC fügt Gladiator als zusätzlich wählbare Klasse für den Charakter hinzu. Mit den Unterklassen Murmillo, Retiarius und Provocator werden historisch belegte Gladiatorenklassen des 1. Jh. Verwendet. Nur der Retiarius wurde wohl erst in der frühen Kaiserzeit geprägt. Darüber hinaus werden in drei der Gebieten (Asia, Ägypten und Gallien) drei Arenen hinzugefügt, in denen die Gefährtengruppe an jeweils mehreren Kämpfen teilnehmen kann. In der römischen Gesellschaft waren Gladiatorenkämpfe von enormer Bedeutung, symbolisierten sie die Überlegenheit der römischen Ordnung und Werte. Über den Ausgang des Kampfes entschied der Veranstalter der Spiele. Durch die Möglichkeit der Zuschauer davor ihre Meinung zu äußern, wurde dieser Prozess beeinflusst, indem das Volk und der Veranstalter überprüfen konnten, ob sie die gleichen Vorstellungen von Milde und Tapferkeit hatten oder nicht. Deshalb bot dieser Vorgang die direkte Möglichkeit für die Bevölkerung über Zustimmung oder Ablehnung direkt ihre Zufriedenheit mit der aktuellen Politik der Kaiser oder lokalen Eliten zu äußern. Die Spiele folgten einem festen Ablauf. Die ursprünglich zur Ehrung verstorbener Aristokraten abgehalten Gladiatorenkämpfe hatten sich im Laufe der späten Republik endgültig zum politischen Instrument im Wettkampf um politische Posten und gesellschaftliche Anerkennung entwickelt. In dem festen Ablauf der Veranstaltung bildete der Kampf von einem oder mehreren Gladiatorenpaaren den Höhepunkt. Gladiatoren traten daher immer zu einem von einem Schiedsrichter überwachten Zweikampf an, wobei auch mehre parallel stattfinden konnten. Für das Darstellen von Kämpfen von größeren Gruppen gegeneinander z.B. beim Nachstellen historischer Schlachten wurden verurteilte Verbrecher verwendet und keine Gladiatoren. Für den Kampf gegen wilde Tiere wurden ebenfalls Verbrecher oder speziell ausgebildete Gladiatoren sog. Bestiarii verwendet. Massenschlachten und Tierkämpfe waren somit klar zeitlich durch den Ablauf der Spiele getrennt von den Gladiatorenkämpfen.
Leider hat sich in der Populärkultur bereits ein sehr festes Bild von Gladiatorenkämpfen etabliert. Dargestellt werden scheinbar regellose Kämpfe, gerne mit ungleichen Verhältnissen in Mannstärke und Ausrüstung, ohne Schiedsrichter, dafür gleichzeitig mit den Kontrahenten, bedrohende wilde Tiere und/oder mit fantasievollen Todesfallen, die fast immer tödlich enden für eine Seite, obwohl dies in der Antike eher die Ausnahme war, schließlich waren Gladiatoren teuer in der Ausbildung, weshalb auch die Kosten des Veranstalters für jeden getötet Gladiator hoch waren und es eben nach gezeigter Tapferkeit römische Pflicht war, diese durch Gnade zu belohnen.
Im Großen und Ganzen bedient Expeditions: Rome dieses Bild und stellt die Kämpfe als wilden Mix aus den drei Arten der Kämpfe wieder, welche immer tödlich enden und in denen alle Typen von Waffen und taktischen Gegenständen eingesetzt werden dürfen. Immerhin beschränkt sich das Spiel bei Bewaffnung und Kulissen auf zeitlich mögliches Material. Schön ist die Integration von weiblichen Gladiatoren, welche durch schriftliche Quellen, Grabsteine und Inschriften belegt sind, ohne durch die Darstellung ihren Seltenheitswert zu negieren. Auch die freiwillige Teilnahme an den Spielen durch römische Bürger der Obersicht wie im Spiel kam, wenn auch selten, vor, darauf weisen Gesetze hin, welche eben genau jenes einschränken und verbieten. Ebenfalls betont das Spiel hier, wie ungewöhnlich die Teilnahme eines römischen Legaten an Gladiatorenkämpfen ist.
Erfreulich und in der Form m. M. bisher einzigartig ist, dass das Spiel ein System einbaut, in welchem man die Gunst der Zuschauer durch verschiedene Aktionen in der Arena gewinnen und verlieren kann. Wenn auch nur rudimentär, so greift das Spiel somit doch die Bedeutung der Zuschauer bei den Kämpfen auf. Dieses Element hebt die ansonsten sehr typische Gladiatoreninszenierung hervor, auch wenn die vermutlich auf die spätere Implementierung der Arenen in das bereits fertige Hauptspiel zurückgehende Tatsache, dass alle drei Arenen in Gebieten außerhalb Roms und des von ihm kontrollierten Gebiet liegen, scheinbar ohne Anbindung an größere Siedlungen, historisch gesehen wenig Sinn macht.
Demokratie und Nation, die problematischsten Darstellungsmuster im Spiel
Neben der bereits bei den einzelnen Darstellungselementen besprochen Problemen gibt es zwei Elemente, welche sich durch die gesamte Handlung ziehen und daher besondere Aufmerksamkeit verdienen. Bei dem Ersten handelt es sich um die immer wieder kehrende Bezeichnung der Römischen Republik durch Römer und Senatoren im Spiel als Demokratie. Dies ist absolut anachronistisch, da in Rom besonders in der Obersicht der Senatoren die Demokratie und die volle Entscheidungsgewalt des Volkes wie in Athen gefürchtet und verachtet wurde. Zwar gab es in der Republik verschiedene Formen der Volksversammlung, von denen jedoch die meisten ein Übergewicht der wohlhabenden Elite gegenüber der Mehrzahl der ärmeren Stadtbevölkerung besaßen. Auch wenn sich im Laufe der Zeit die Versammlung der Stadtbevölkerung (concilium plebis) und der Volkstribun mehr Kompetenzen erstritten, um die Macht des Senates und der Magistrate zu begrenzen, blieb der Senat das zentrale Regierungsorgan der Republik.
Für diesen war ein Mindestvermögen und seit Sulla eine Amtszeit als Quästor nötig. Bei den Wahlen waren Vermögende überproportional gewichtet, so kann man nicht von einer demokratischen Wahl im modernen Sinne sprechen. Möglicherweise soll die Gleichsetzung der Römischen Republik mit einer Demokratie eine Metapher für zeitgenössische Demokratien sein, wie der Film Gladiator es mit der amerikanischen Demokratie machte, dort wird dies durch die Verwendung von Lincoln Zitaten im Senat angedeutet. Ähnliche Hinweise fehlen im Spiel, weshalb es eher nach einem Fehler als nach einer Metapher aussieht, wobei dieser auch beabsichtig ins Spiel integriert worden sein kann, um die beiden Staatsformen Republik und Imperium an die moderne Kategorien Demokratie und Diktatur anzugleichen, und so die Polarisierung zu verstärken.
Das zweite große Problem in der Darstellung ist die Homogenisierung der Völker und Kulturen außerhalb Roms, wodurch eine Einheit zwischen Aussehen, Kultur, Religion und Region entsteht, welche den geographischen Bezeichnungen und Sammelbegriffen wie Asia Minor, Gallia oder Nasamone den Status von modernen Nationalstaaten gibt. Dabei geht unter, dass es in der Antike möglich war, sich nicht nur als Vertreter einer Gruppe zu identifizieren, sondern mehrerer parallel und gleichzeitig. Ein Bewohner einer Polis in Kleinasien im 1. Jh. mit römischem Bürgerrecht konnte sich sowohl als Grieche und als Römer verstehen. Kleopatra ließ sich sowohl als hellenistische Königin in der Nachfolge Alexanders des Großen, als auch als ägyptische Pharaonin darstellten und wollte auch so wahrgenommen werden. Die im Spiel suggerierte Verdrängung von Kulturen durch die römische Eroberung ist auch in der Ausgeprägtheit falsch, den vielmehr entstanden neue lokale Besonderheiten durch die Verschmelzung einheimischer mit römischen Traditionen, weshalb man in der Forschung mittlerweile den Begriff der Romanisierung zunehmend durch Akkulturation ersetzt.
Die letzten Absätze befassen sich intensiver mit bestimmten Aspekten und kommen daher nicht ohne massives Vorgreifen auf zentrale Elemente der Handlung aus, wer nicht den Rubikon der Spoiler überschreiten will, sollte zum direkt zum Fazit übergehen.
Das Geschichtsnarrativ von Expeditions: Rome
Die ausgehende römische Republik gehört zu den bekanntesten Abschnitten der römischen Geschichte. Personen, wie Caesar, Pompeius und Oktavian, der spätere Augustus, gehören zu den bekanntesten Figuren, die auch jenseits der Altertumswissenschaften aufgegriffen wurden und durch die Schriften von Caesar und Cicero neben den Geschichtswerken späterer Autoren auch zeitgenössische Dokumente sind. Dies kann für Erzählungen Fluch und Segen zu gleich sein. Denn einerseits sind die großen Namen und die Epoche und Personen sehr beliebt, andererseits schränkt eben dies massiv die Möglichkeit ein, eine freie Geschichte zu erzählen. Häufig werden historisch belegte Elemente mit fiktiven Elementen verbunden, so auch bei der Geschichte von Expeditions: Rome. Das Spiel wählt mehrere Vorgehensweisen, um trotz des Settings in historischen Ereignissen und dem Vorkommen von historisch belegten Personen eine freie und offene Handlung zu erzählen. Es werden durch die Schaffung der fiktiven Spielfigur und des ebenfalls fiktiven Gegenspielers und ab dem dritten Mithridatischen Krieges quasi eine alternative Zeitlinie losgetreten, weil beide die Geschehnisse verändern. Um dies transparent zu machen, verschiebt das Spiel scheinbar ganz gezielt den Kampf gegen die Piraten und die Eroberung von Mytilene auf der Insel Lesbos durch Marcus Minucius Thermus an den Beginn des dritten Krieges gegen Mithridates, um den jungen Legionslegaten Gaius Iulius Caesar auftreten zu lassen und ihn recht schnell in einem vom Antagonisten ermöglichten Hinterhalt umzubringen. Durch diesen frühen, offensichtlichen Störpunkt macht die Handlung bereits früh ihre alternative Handlung deutlich und schafft sich die Möglichkeiten, Elemente aus Caesars Leben, wie seinen Krieg in Gallien und Ägypten, auf die beiden fiktiven Charaktere zu übertragen und gleichzeitig die Frage über Fortbestand der Republik oder Umwandlung in ein Kaiserreich an die im Laufe der Handlung getroffen Entscheidungen zu binden. Der Hinweis auf die geänderte Abfolge oder den Ausgang von Ereignissen wird auch immer wieder in verschieden Ladebildschirmen angezeigt. Wenn man diese Prämisse anerkennt, lassen sich dadurch die veränderten Ereignisse und geänderten Schicksale von Charakteren wie z.B. Lucullus oder Aurelius Cotta erklären.
Ich werde dies kurz am Beispiel von Marcus Aurelius Cotta beschreiben:
Der historische Marcus Aurelius Cotta war, wie das Spiel richtig darstellt, neben Lucullus römischer Konsul und römischer Heerführer gegen Mithridates VI. Er wurde früh im Krieg von Mithridates in einer Schlacht besiegt und musste sich in die Stadt Chalkedon (heute ein asiatischer Stadtteil von Istanbul) zurückziehen und wurde dort von Mithridates belagert bis Lucullus die Stadt befreite. Danach operierte er an der Schwarzmeerküste und belagerte zwei Jahre lang die mit Mithridates verbündete Stadt Herakleia Pontike bevor er sie 71 v. Chr. erobern konnte. Drei Jahre nach Cottas Rückkehr nach Rom wurde er im Jahr 67 v. Chr. der Unterschlagung von Beute aus Herakleia angeklagt und schuldig gesprochen und verlor seinen Sitz im Senat. Im Spiel nimmt sein Schicksal einen anderen Weg. Mithridates gelingt durch Unterstützung des römischen Antagonisten Cotta nicht nur einzuschließen, sondern Chalkedon zu erobern und Cotta gefangen zunehmen. Lucullus muss daher nicht nur die Belagerung aufheben, sondern Mithridates die Stadt abnehmen und Cotta befreien. Als Legat einer der Legionen ist die Spielfigur an der Schlacht, dabei Cotta zu retten und Mithridates von der Flucht abzuhalten und seinerseits gefangen zunehmen, beteiligt.
Dadurch wird der Krieg vorzeitig beendet und Cotta erobert nie Herakleia, ist aber auf Grund seiner Gefangennahme und dem Tod seines Neffen Caesars sehr resigniert. Gegen Ende des Spiels tritt er als höchster Priester Pontifex Maximus auf, ein Amt, das für angesehene Mitglieder der Oberschicht offenstand und die in der historischen Zeitlinie von 63-44 v. Chr. Gaius Iulius Caesar inne hatte und in dem alternativen Szenario somit neu besetzt werden musste.
Anders als im Falle von Caesar sind solche Änderung ohne Vorkenntnisse kaum als solche für die meisten Rezipienten zu erkennen. Vor allem auf Grund der geringeren Bekanntheit und Rezeption von Charakteren wie Cotta, Thermus oder Lucullus ist es sehr wahrscheinlich, dass Expeditions: Rome den erste und oder einzigen Berührungspunkt mit den Charakteren darstellt, weshalb hier die Gefahr besteht, dass sich trotz der vielen Hinweise auf die fiktive Handlung, diese verschieden Punkte der Biografien aufgrund fehlender Referenzpunkte eingeprägt werden können.
Das Spiel lässt seine Handlung von jeweils einem kurzen animierten Video mit Erzähler sowohl einleiten als auch abschließen. Besonders das Endvideo ist mit Blick auf das Geschichtsbild schwierig/interessant, denn nicht nur ändert sich dieses aufgrund der getroffenen Entscheidungen während der Handlung, wie es für das Genre des Rollenspieles üblich ist. Es wird sogar aufgedeckt, dass die Handlung aus der Retrospektive eines späteren antiken Geschichtsschreibers erzählt wurde, der durch Gespräche über Erzählungen und die Durchsicht von Dokumenten diesen entscheiden Moment der römischen Geschichte versuchte festzuhalten. Während die dargestellte Methodik der Geschichtsschreibung an Herodot erinnert, könnte die Darstellung der kritischen Auseinandersetzung mit den Quellen, der analytischen Ansatz, die „Wendepunkte“ herauszustellen, die Suche nach den wahren Gründen für die Entwicklungen innerhalb der von ihm berichteten Ereignisse und der formulierte Anspruch nur die Wahrheit überliefert zu haben, eine Anspielung auf den Ansatz des Thukydides sein.
Das Spiel beinhaltet durch seine verschiedenen Ausgänge unterschiedliche Deutungen, ob die römische Republik zum Scheitern verurteilt war oder ob das System noch hätte reformiert werden können und die Diktatur Caesar und das Prinzipats Augustus somit keine alternativlose Entwicklung waren, eine bis heute kontrovers diskutierte Frage. Eindeutig ist das Narrativ des Spiels, was es für entscheidend für den Lauf der Geschichte hält, nämlich die Handlung einzelner herausragender Persönlichkeiten, was definitiv mit dem Genre des Rollenspiels zusammenhängt, sich somit aber klar gegen eine Betonung von strukturellen Veränderung in der Gesellschaft der römischen Republik ausspricht, welche diese herausragenden Machtkonzentrationen einzelner erst ermöglichte, wie es der strukturgeschichtliche Erkläransatz tut.
Fazit
Obwohl es sich bei Expeditions: Rome um ein auf taktische Rundenkämpfen beruhendes Rollenspiel handelt und es einen Fokus auf Kampf und Militär besitzt, so thematisiert es auch jenseits dieses Bereiches viele Themen der antiken Gesellschaften, wenn auch in den meisten Fällen nur sehr oberflächlich. Dennoch gelingt es so einige Themen in den Fokus zu rücken, welche in populären Darstellungen der Antike selten thematisiert werden. Das Spiel ist in vielen Elementen durchaus adäquat und wartet auch im Detail mit historischer Anspielung auf. So beklagen sich Legionäre auf Lucullus Feldzug, dass sie für den Feldherren exquisite Lebensmittel suchen müssen oder in Rom sprechen zwei Bewohner darüber, dass der reiche Lincinius Crassus Brände gezielt nutzt, um Häuser unter Wert zu erwerben. Auch die Populärkultur wird immer regelmäßig zitiert, von Asterix über Gladiator bis hin zur HBOs Serie Rome. Die größte Frage dürfte daher sein, ob den Rezipienten der alternative Ansatz der Handlung bewusst ist oder ob eben die vielen kleinen Abweichungen aufgrund des stimmigen atmosphärischen Gesamtbildes eben nicht als solche identifiziert werden können. Auch spielerisch schmälert die etwas repetitive und langatmige Feldzugsphase die Freude an den durch sie verzögerten taktischen Rundenkämpfen. Die Handlung des Spiel ist zwar solide, aber wartet auch nicht durch unerwartete Wendungen auf. Dennoch ist das Spiel für Freunde der Epoche definitiv eine Empfehlung und diese werden durch die reichen Darstellungen und vielen Anspielungen definitiv ihre Freude haben. Auch mit wenig Vorkenntnissen ist das Spiel ohne Probleme spielbar, der alternative Charakter der dargestellten Ereignisse muss aber beachtet werden.
[1] Herodot, Historien 4,172 f.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AKGWDS Redaktion (28. September 2023). Expeditions: Rome: Als die Würfel fielen, ein Spiel zur Zeit der späten römischen Republik. gespielt. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p17b
Eine Antwort
[…] Expeditions: Rome: Als die Würfel fielen, ein Spiel zur Zeit der späten römischen Rep… […]