Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg. Die jüngste historische Quellengattung“ aus literaturwissenschaftlicher Sicht

Eine Rezension von Ann-Kathrin Günther

Pia Froese, Daniel Meis. Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg. Die jüngste historische Quellengattung. Berlin: Logos Verlag, 2023.

Memes sind ein beliebtes Medium, um Themen humoristisch aufzuarbeiten. Dass das Unterhaltsame an diesen Bild-Text-Kompositionen ein wichtiger Faktor für Rezipierende wie Produzierende ist, zeigt sich auch an der spielerischen Vermarktung von Memes – die wiederum selbst in ihrer Praxis spielerisch-digital sind –, wie dies beispielsweise in dem Gesellschaftsspiel „What Do You Meme?“ (Huch Verlag) und dem Browsergame „Make it Meme“ (prealpha UG) geschieht. Doch dass Memes auch eine geschichtswissenschaftlich relevante Quellengattung sein können, zeigt der 2023 erschienene Sammelband „Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg. Die jüngste historische Quellengattung“, der von Pia Froese und Daniel Meis herausgegeben wurde und ebenfalls Beiträge der beiden beinhaltet. Insgesamt acht Artikel setzen sich hier mit Geschichtsmemes auseinander und betrachten diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Eingerahmt wird der Sammelband von einem einleitenden Vorwort von Daniel Brandau und einer abschließenden vergleichenden Betrachtung von Pia Froese und Daniel Meis.

Die Beiträge liefern eine Mischung aus quantitativen und qualitativen Analysen verschiedener Memes, die sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzen. Dabei wurden Memes ausgewählt, die sich mit auslösenden Faktoren des Ersten Weltkriegs, dessen partizipierenden Parteien, Schuldfragen und weiteren Aspekten des Great Wars auseinandersetzen. Interessant ist hierbei nicht nur, wie viele Memes es gibt, die diesen Weltkrieg thematisieren, sondern vor allem, dass es noch keine Pionierarbeit innerhalb der Geschichtswissenschaften zu Geschichtsmemes gibt und dieser Sammelband nicht weniger als diese Arbeit leisten möchte. Dabei liefert jener eine Bandbreite an unterschiedlichen Thematiken und zeigt dadurch auf, wie vielschichtig und demnach durchaus relevant eine weitere Betrachtung von historischen Memes ist.

Jedes der Kapitel ist historisch chronologisch sortiert. Der Sammelband startet nach einer Einleitung mit einführenden Überlegungen zu Geschichtsmemes als jüngste historische Quellengattung, wie diese analysiert werden können und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben können von den beiden Herausgebenden Daniel Meis und Pia Froese. Friederike Aschhoff schließt mit ihrer Analyse von Memes über die Darstellung des Attentats auf Erzherzog Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 an. Es folgt der britische Kriegseintritt 1914 und dessen Aufbereitung in Memes in einem Beitrag von Roy Ralph Storbeck. Daniel Meis geht auf die zwiespältige Meme-Darstellung des Verhältnisses von Österreich-Ungarn zu seinen Hauptverbündeten im Ersten Weltkrieg ein. Daraufhin wird der Kriegseintritt der USA in Verbindung mit dem Zimmermann-Telegramm und wie dieser in der Memekultur diskutiert wird von Marian Bornemann vorgestellt. Ein weiterer Beitrag von Nikolai von Wenzel beschäftigt sich mit der Weltkriegstechnologie des Ersten Weltkriegs in Memes. Pia Froese schließt mit unterschiedlichen Darstellungen der Kriegsschuldfrage und der Friedensverträge in Memes an und Michael Johann und Christian Schwarzenegger runden die Beiträge mit ihren Überlegungen zu Memes als partizipatorische Erinnerungspraktiken und politischer Geschichte zwischen Faktizität und Viralität in alternativen Öffentlichkeiten ab. In jedem der Kapitel lässt sich dabei ein neuer Schwerpunkt ausmachen: So liefert Friederike Aschhoff mit ihrer Betrachtung zum Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Darstellung in Memes mehrere Erkenntnisse, eine davon war: Keines der untersuchten Memes beschäftigt sich mit Franz Ferdinands Ehefrau Sophie. Hier zeigt sich bereits, wie fruchtbar Anknüpfungen in andere Wissenschaftsdisziplinen wie die Gender Studies sein können und wie untersuchungswert Memes demnach sind.

Einen Anknüpfungspunkt in seiner Memeanalyse liefert auch Marian Bornemann, der den Begriff der Überzeugungskraft von Memes nach Limor Shifman aus dem Bereich der Politik für historische Memes anpasst (S. 77) und dann schlussfolgert, dass diese unter anderem ein Authentizitätsversprechen geben, das aufgrund widersprüchlicher Aussagen unterschiedlicher Memes zum selben Thema nicht eingehalten werden kann, weshalb Memes polarisieren. Eine ähnliche Erkenntnis, dass Memes immer eine subjektive Sicht repräsentieren, fasst Nikolai von Wenzel als „Doing History“ – in diesem Fall die Gemachtheit der dargestellten Geschichte in Memes – zusammen. Pia Froese gibt aufgrund der problematischen Subjektivität des Dargestellten zu bedenken, dass Memes bewusst oder unbewusst geschichtsrevisionistisch sein können. Gleichzeitig hebt sie aber hervor, dass Memes, wenn sie beispielsweise durch weiterführende Literatur ergänzt werden, positive Effekte wie die kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit bewirken können. Einen ähnlichen positiven Effekt betonen auch Michael Johann und Christian Schwarzenegger in ihrem Beitrag, wenn sie davon ausgehen, dass sich Rezipierende von Geschichtsmemes durch diese vielmehr mit der Materie auseinandersetzen als ohne Meme und dadurch auch in politischen Diskurs treten.

Die einzelnen Beiträge des Sammelbandes liefern somit gute Ansätze und schaffen unter sich eine gewisse thematische Verknüpfung. Allen gemeinsam ist die Erkenntnis, dass Memes, wenngleich das nicht immer für alle erkennbar ist, subjektive Aussagen darstellen, demnach Fakten weglassen oder sogar Falschinformationen hinzufügen können. Wenn diese Gemachtheit jedoch bewusst gemacht und beispielsweise eine Kontextualisierung durch weiterführende Literatur stattfinden würde, kann eine negative Beeinflussung durch Memes verhindert und stattdessen deren Potential in einem zum Beispiel geschichtswissenschaftlich vermittelnden Rahmen freigesetzt werden. Der Band ermöglicht demnach trotz – oder womöglich auch gerade wegen – seiner Pionierarbeit eine stringente Schlussfolgerung zu Geschichtsmemes und liefert Ansätze, das positive Potential von Memes nutzbar zu machen. Ebenso schafft er, wie bereits zu Beginn erwähnt, Ansätze, sich dem Thema auch aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen zu nähern. So ist beispielsweise die Erkenntnis, dass Memes aufgrund ihrer Größe nur begrenzten Platz für Text lassen, ebenfalls interessant für die Sprachwissenschaft. Die Aussagen eines Memes sind auf das Wesentliche reduziert und geben somit nur einen subjektiven Ausschnitt des Ganzen wieder. Auch, wenn sich dieser Band mit dem historischen Ganzen beschäftigt, bleibt es letztlich die Sprache der Memetexte, die ausgrenzt. Sprache ist das Mittel, um zwischenmenschlich zu kommunizieren. Durch sie wird immer etwas ausgesagt, es kann aber ebenso ersichtlich sein, was sie aussagt, wenn sie nichts sagt. Demnach liefern die Texte eines Geschichtsmemes auch Anschlüsse dazu, sich mit den Möglichkeiten der Sprache auseinanderzusetzen und auch zu hinterfragen, was wieso auf diese Weise und nicht anders gesagt oder geschrieben wurde.

Die Reduktion auf einen wesentlichen Kern, der meist humoristisch hervorgehoben wird, hat das Meme mit Karikaturen gemeinsam, wie Daniel Meis in seinem Beitrag schlussfolgert. Karikaturen können wie auch Memes aus sprach- oder literaturwissenschaftlicher Perspektive als eigene Gattung untersucht und interpretiert werden. Auch hier fällt wieder auf, dass das Meme zwar eine Situation oder einen Umstand karikieren möchte, dabei aber oftmals die Unterhaltung im Vordergrund steht, worunter die Faktizität der Aussagen leiden muss. Das dem Meme als literarische Gattung Eigene scheint die um jeden Preis unterhaltsame bis hin zur Provokation ausartende Aussage durch eine Kombination aus eingefügten Text und Bild zu sein. Die Rückbindung an einen erkennbaren Kontext wie in einer Karikatur oder Satire ist nicht immer gegeben, wodurch die Interpretation für den Einzelnen erschwert wird oder sogar eine fehlerhafte Interpretationsmöglichkeit bewusst in Kauf genommen wird.

Deshalb ist es umso erstaunlicher, dass Geschichtsmemes nur als Unterhaltung fungieren, wenn eine gewisse Vertrautheit mit Geschichte besteht. Dabei geht es auch um Geschichten wie bekannte Narrative. So wird zu Beginn des Bandes auf das vertraute Narrativ des „genialen Mannes Bismarcks“ verwiesen (S. 12), das in Memes reproduziert wird. Memes fordern somit gleichzeitig eine Kenntnis des Kontextes, um als Meme zu funktionieren, ohne sich jedoch selbst immer in diesen einzubetten, da sie oftmals auf Faktizität verzichten, um eine unterhaltende Wirkung zu erzeugen. Unter anderem diese interessante Erkenntnis liefert der Sammelband, der dadurch einiges in Richtung Geschichtsmemes angerissen und aufgearbeitet hat und dennoch Raum für weitere Forschungsarbeiten in diese Richtungen lässt, wie sich in dieser Rezension gezeigt hat.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AKGWDS Redaktion (2. Juli 2024). „Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg. Die jüngste historische Quellengattung“ aus literaturwissenschaftlicher Sicht. gespielt. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/11xff


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.