Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuerscheinung: “Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment”

Titelbild zum AKGWDS-Sammelband "Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment" - Das Bild zeigt einen Screenshot aus dem Spiel, auf dem in Rottönen im von Buchmalerei inspirierten Grafikstil des Spiels eine Szene zu sehen ist, in der ein Mob ein Kloster anzündet.

Titelbild zum AKGWDS-Sammelband “Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment” – Screenshot aus Pentiment (Obsidian Entertainment 2022)

Ende 2022 erschien Pentiment (Obsidian Entertainment 2022) und zog nahezu sofort die Aufmerksamkeit nicht nur der Spielepresse, sondern auch der Game Studies auf sich. Auch im AKGWDS wurden viele Mitglieder hellhörig und es entwickelte sich schnell eine rege Diskussion. Diese Diskussion mündete dann zunächst in einer neuen Ausgabe der “Stimmen aus dem AKGWDS”, in der wir bereits sieben Kurzeinschätzungen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven versammelten. Doch schon bei der gemeinsamen Arbeit an diesen Kurzreviews wurde klar, dass es noch mehr zum Spiel zu sagen gäbe. Es kam uns eine folgenschwere Idee: Lasst uns einen Sammelband zu diesem Spiel veröffentlichen! Gesagt, getan: Schnell fand sich mit dem Mittelalterblog eine optimale Plattform, um die interdisziplinären Beiträge als Open Access und mit DOI und Langzeitarchivierung zu veröffentlichen.

Wie das bei Sammelbänden aber so ist – frei nach dem Motto ”Gut Ding will Weile haben” – dauerte die Vorbereitung etwas länger. Doch nun ist der Band seit dem 4. September 2024 endlich erschienen und online frei abrufbar. Wir danken den Autor*innen für ihre Beiträge und für ihre Geduld. Wir möchten uns bei den Herausgebenden des Mittelalterblogs, Karo Döring und Björn Gebert, für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken. Unser Dank gilt auch Florian Nieser aus der Redaktion, der den Editionsprozess begleitet hat. Josh Sawyer, der Entwickler hinter Pentiment, und seinem Team danken wir für ihre Bereitschaft unsere Fragen zu beantworten und Obsidian für die Freigabe unserer Screenshots und Bilder in den Blogbeiträgen.

Folgende Beiträge sind im Rahmen dieses Projekts entstanden:

Wir werden den Band am 13. September in Oldenburg vorstellen und feiern: Lucas Haasis und Tobias Winnerling veranstalten dort die Tagung „Die Frühe Neuzeit in Spielen“, auf der Josh Sawyer die Keynote halten wird:” Illuminating Those Who Illuminated Me: Micro- and Macro-Historical Sources for Pentiment”.

Wir würden uns freuen, danach mit euch anzustoßen oder euch online auf der Tagung begrüßen zu dürfen.

Link zur Anmeldung: https://uol.de/villa-geistreich/projekte-geschichte/konferenz


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Aurelia Brandenburg (6. September 2024). Neuerscheinung: “Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment”. gespielt. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/129ay


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.