Autor: Aurelia Brandenburg
Ende 2022 erschien Pentiment (Obsidian Entertainment 2022) und zog nahezu sofort die Aufmerksamkeit nicht nur der Spielepresse, sondern auch der Game Studies auf sich. Auch im AKGWDS wurden viele Mitglieder hellhörig und es entwickelte...
Vor inzwischen mehr als sieben Jahren, am 13. Dezember 2015, gründete sich in einer kleinen Runde der Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) im Rahmen des Workshops “Digitale Spiele vs. Geschichte” an der Leibniz...
Im November 2022 erschien das von Obsidian Entertainment entwickelte digitale Spiel “Pentiment”. Die Medieval Studies und die Frühneuzeitforschung als auch die Game Studies Community merkte auf: Ein 2D-Adventure, das im 16. Jahrhundert in Deutschland...
Vor ein paar Wochen hat Activision Blizzard einen Blogpost veröffentlicht, in dem sie ein Tool vorgestellt haben, mit dem sie Diversität in ihren Spielen messen und auf diese Weise garantieren wollten. Das Tool, das...
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Digitale Spiele? Wie kann ein persönliches Interesse zu einem Forschungsschwerpunkt werden? Was gibt es dazu für Methoden und Werkzeuge, wie kommt man an Literatur und Daten?...