“Der Arbeitskreis ‘Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele’ richtet zur Organisation, Koordination und Präsentation seiner Aktivitäten ein Zentralkomitee ein. Idee hinter der Gründung des Zentralkomitees ist, dass es eindeutig bestimmte AnsprechpartnerInnen und Kontaktpersonen für die Belange des Arbeitskreises gibt. Das Zentralkomitee fungiert als erste Ansprechpartner und Kontaktpersonen für Belange des Arbeitskreises.” (§5 der Satzung des Arbeitskreises)
Das Zentralkomitee wird einmal jährlich, nach Möglichkeit auf einer Mitgliederversammlung, von den Mitgliedern des Arbeitskreises gewählt. Gleiches gilt für Änderungen der Satzung.
Derzeitige Mitglieder des Zentralkomitees sind (in alphabetischer Reihenfolge):
- Lukas Boch (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) seit 2020
- Aurelia Brandenburg (Universität Würzburg) seit 2020
- Anna Klara Falke (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) seit 2020
- Peter Färberböck (Universität Salzburg) seit 2020
- Desirée Hilscher (PH Zürich) seit 2021
- Michael Kleu (Universität zu Köln) seit 2021
- Eugen Pfister (Hochschule der Künste Bern / Universität Wien) seit 2015
- Tobias Winnerling (Universität Düsseldorf) 2015-2019 und seit 2021
Ehemalige Mitglieder des Zentralkomitees:
- Jean Coert (Universität Bremen) 2019-2020
- Josef Köstlbauer (Universität Bremen) 2015-2019
- Mahshid Mayar (Universität Bielefeld) 2019-2020
- Daniel Milch (ehem. Giere) (Marie Curie Schule Ronnenberg, ehemals Universität München) 2015-2019
- Nico Nolden (Universität Hamburg) 2015-2020
- Kathrin Trattner (Universität Graz) 2019-2020
- Felix Zimmermann (a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne / Universität zu Köln) 2016-2021
(Stand: Jänner 2022)