Verschlagwortet: Erinnerungskultur

4

Anmeldung: Vergangenheitsatmosphären und Verkörperung in digitalen historischen Räumen, Online-Arbeitstagung 25./26.2.2021

Die Verkörperung der Spielenden im Zusammenwirken mit Vergangenheitsatmosphären zu entschlüsseln, ist über digitale Erfahrungsräume hinaus ein wichtiges geschichtswissenschaftliches Desiderat. Im Mittelpunkt der zweitägigen Online-Tagung stehen räumliche Darstellungen mithilfe von Bildschirmen sowie in Virtual und Augmented Reality als Transportmittel für Geschichtsbilder.

Die eingesendeten Abstracts führten zu einem spannenden Tagungsablauf mit einem Vortragstag. Am zweiten Tag schließt sich ein Workshop an, um gemeinsam einen Call for Articles für einen Sammelband zu entwickeln. Die Anmeldung ist bis zum 21.2. möglich.

Offizieller Screenshot von Battlefield 1. Quelle: http://press.ea.com/products/p1512/battlefield-1 2

Spielend sterben im Schützengraben

Computerspiele mit historischem Setting produzieren und reproduzieren Geschichtsbilder und haben damit einen erheblichen Einfluss auf Erinnerungskulturen weltweit. Denn Erinnerung ist ein hochgradig dynamischer und aktiver Prozess. Das, was ein Individuum von einer historischen Begebenheit...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search