Verschlagwortet: Eugen Pfister
Wer sich sowohl für Geschichte als auch für digitale Spiele interessiert, fragt beim Spielen historischer Szenarien notgedrungen irgendwann danach, wie authentisch diese im Spiel eigentlich umgesetzt wurden: War das damals wirklich so – während der Kreuzzüge,...
Wenn man nicht mehr weiter weiß… In aller Munde ist zurzeit, wie fürchterlich doch das Jahr 2016 gewesen sei. Wer die außenpolitischen Krisen beobachtet, schwelende Kriege und Konflikte oder die Schärfe religiös und politischer...
CALL FOR ARTICLES: “Weltmaschine Computerspiel”. Mythen und Techniken der Globalisierung im digitalen Spiel Digitale Spiele sind Weltmaschinen in mehrfacher Hinsicht: Zum einen sind sie selbst globales Phänomen, das die Globalisierung von Diskursen, Mythen, Weltbildern...
Call for Articles: History and Games Im Dezember 2016 und Jänner 2017 gibt “The Ontological Geek” eine Spezialserie zum Thema “History and Games” heraus. Neben den üblichen Herausgebern gibt es diesmal auch zwei Guest...
Eine Virtuelle Screenshot-Ausstellung: In der sozialwissenschaftlichen Feldforschung ist die teilnehmende Beobachtung gängige Praxis. Dabei handelt es sich um die bewusste persönliche Teilnahme der Forschenden am Leben der zu beobachtenden Personengruppen. Der Forschungsansatz dabei ist,...
von Nico Nolden * [1] Tagungsbericht Obwohl sich die geschichtswissenschaftliche Forschung zu digitalen Spielen seit ein paar Jahren intensiviert, sind die Arbeitsweisen immer noch sehr disparat. Dies betrifft vor allem die methodischen Ansätze, die verwendeten...